ZH
EN
KR
JP
ES
RUForschungsinfrastruktur
Für die Forschungsinfrastruktur gibt es insgesamt 43 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Forschungsinfrastruktur die folgenden Kategorien: Baumaterial, Aufschlag, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Drahtlose Kommunikation.
SCC, Forschungsinfrastruktur
- AWWA ACE70821 Die Wasser- und Abwassergebührenstudie: Ein nützliches Instrument für die Infrastrukturplanung
- AWWA ACE65476 Abteilung für den Schutz der Wasserinfrastruktur: WIPD-Forschungsübersicht
- AWWA DSS58715 Forschung zu Kunststoffrohren/Infrastrukturmaterialien bei AwwaRF
- AWWA DSS58719 Management der Verteilungsinfrastruktur: Richtlinien der AWWA Research Foundation
- AWWA ACE58274 Integrit?t, Status und Forschungsbedarf der Wasserversorgungsinfrastruktur
- AWWA WSC70050 Verbesserungen der Sicherheitsinfrastruktur beim Birmingham Water Works Board: Eine Fallstudie
- AWWA DSS63747 Kann GIS zur Priorisierung des Ersatzes von 800 Kilometern Wasserverteilungsinfrastruktur eingesetzt werden? Eine Fallstudie
- AWWA ACE70900 Bericht des Aspen Institute zum nachhaltigen Weg für die Wasserinfrastruktur des Landes
- AWWA ACE70823 Finanzplanung für eine alternde Infrastruktur: Eine Fallstudie in Stillwater, Oklahoma
International Telecommunication Union (ITU), Forschungsinfrastruktur
- ITU-T Y.3510-2016 Anforderungen an die Cloud-Computing-Infrastruktur (Studiengruppe 13)
- ITU-T Y.120-1998 Globale Informationsinfrastruktur-Szenariomethodik – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 17 Seiten
- ITU-T Y.120 SPANISH-1998 Szenariomethodik für die globale Informationsinfrastruktur
- ITU-T Y.100-1998 Allgemeiner überblick über die Entwicklung globaler Informationsinfrastrukturstandards – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 19 Seiten
- ITU-T L.72-2008 Datenbanken für optische Zugangsnetzinfrastruktur (Studiengruppe 6)
- ITU-T Y.110-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 46 Seiten
- ITU-T Y.120 ANNEX A-1999 Globale Informationsinfrastruktur-Szenariomethodik Anhang A: Anwendungsbeispiele – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 29 Seiten
- ITU-T Y.110 SPANISH-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur
- ITU-T Y.110 FRENCH-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur
- ITU-T Y.120 ANNEX A SPANISH-1999 Methodik für globale Informationsinfrastruktur-Szenarien Anhang A: Anwendungsbeispiele
- ITU-R PN.1058-1994 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
- ITU-T L.1502-2015 Anpassung der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie an die Auswirkungen des Klimawandels (Studiengruppe 5)
- ITU-T H.248.1-2005 Gateway Control Protocol: Version 3 Studiengruppe 16 Audiovisuelle Dienstesysteme und Multimediasysteminfrastruktur – Kommunikationsverfahren Studiengruppe 16
US-FCR, Forschungsinfrastruktur
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Forschungsinfrastruktur
KR-KS, Forschungsinfrastruktur
ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Forschungsinfrastruktur
- ITU-T L.1332-2018 Kennzahlen zur Energieeffizienz der gesamten Netzwerkinfrastruktur (Studiengruppe 5)
- ITU-T X.1089-2008 Telebiometrische Authentifizierungsinfrastruktur (TAI) (Studiengruppe 17)
- ITU-T X.1164-2012 Nutzung der Benutzerauthentifizierungsinfrastruktur von Dienstanbietern zur Implementierung einer Public-Key-Infrastruktur für Peer-to-Peer-Netzwerke (Studiengruppe 17)
- ITU-T Y.3513-2014 Cloud Computing – Funktionale Anforderungen von Infrastructure as a Service (Studiengruppe 13)
- ITU-T L.163-2018 Kriterien für die Installation von Glasfaserkabeln bei minimaler vorhandener Infrastruktur (Studiengruppe 15)
- ITU-T L.1302-2015 Bewertung der Energieeffizienz der Infrastruktur in Rechenzentren und Telekommunikationszentren (Studiengruppe 5)
- ITU-T Y.3051-2017 Grundprinzipien einer vertrauenswürdigen Umgebung in der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 13)
- ITU-T Y.4500.12-2018 oneM2M-Basisontologie (Studiengruppe 20)
- SERIES L SUPP 25-2016 ITU-T L.1502 – Best Practices für die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel (Studiengruppe 5)
- SERIES Y SUPP 29-2016 ITU-T Y.4250-Serie – Smart Sustainable Cities – Multi-Service-Infrastruktur in neuen Entwicklungsgebieten (Studiengruppe 20)
- ITU-T Y.3052-2017 überblick über die Vertrauensbereitstellung in Infrastrukturen und Diensten der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 13)
Association Francaise de Normalisation, Forschungsinfrastruktur
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Forschungsinfrastruktur
- GB/T 41619-2022 Richtlinien für die Bewertung wissenschaftlicher und technischer Forschungsprojekte – Grundlagenforschungsprojekte
Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Forschungsinfrastruktur
AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Forschungsinfrastruktur
- CHAPTER 33/PART 1-2001 Zu berücksichtigende Faktoren bei der Erstellung wirtschaftlicher Studien zur Elektrifizierung (Band 3/Infrastruktur und Passagierverkehr)
- CHAPTER 33/PART 1-2000 Zu berücksichtigende Faktoren bei der Erstellung wirtschaftlicher Studien zur Elektrifizierung (Band 3/Infrastruktur und Passagierverkehr)
Aeronautical Radio Inc., Forschungsinfrastruktur