精品国产亚洲一区二区三区大结局,日韩国产码高清综合,国产精品丝袜综合区另类,久久午夜无码午夜精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ionenchromatographie und Gasphase

Für die Ionenchromatographie und Gasphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ionenchromatographie und Gasphase die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kriminalpr?vention, Gummi, Erd?lprodukte umfassend, Erdgas, Isolierflüssigkeit, Kraftstoff, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Wortschatz, Chemische Technologie, Wasserqualit?t, Luftqualit?t, Chemikalien, Dünger, organische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farben und Lacke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Textilprodukte, füttern, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Textilfaser, Abfall, Getr?nke, Tee, Kaffee, Kakao, Geb?udeschutz, Unterhaltungsausrüstung, medizinische Ausrüstung, Isolierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anorganische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 32887-2016 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30773-2014 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fetts?uregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23372-2009 Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • GB/T 32207-2015 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 33345-2016 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 28769-2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin in Fetts?uremethylestern (FAME) mittels Gaschromatographie
  • GB/T 32384-2015 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung aromatischer Fraktionen in Mitteldestillaten. Festphasenextraktion und gaschromatographische Methode
  • GB/T 20749-2006 Methode zur Bestimmung von β-?stradiolrückst?nden in Rinderurin, Gaschromatographie, negative Ionen, chemische Ionisation, Massenspektrometrie
  • GB/T 29784.2-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39560.8-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermaldesorptionszubeh?rs (Py/TD-GC-MS)
  • GB/T 22967-2008 Bestimmung von β-?stradiol-Rückst?nden in Milch und Milchpulver. Gaschromatographie-Negativ-Ionen-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 29784.4-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 4: Gaschromatographie
  • GB/T 29784.3-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten.Teil 3:Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23296.17-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Diaminoethan und 1,6-Diaminohexan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.18-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 35212.4-2023 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und L?sungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 4: Bestimmung von Natrium, Magnesium und Kalzium in Alkanol
  • GB/T 23200-2008 Bestimmung von 488 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückst?nden in Maulbeerzweigen, Gei?blatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusbl?ttern. GC-MS-Methode
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 29784.1-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 37861-2019 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 40031-2021 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 37840-2019 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 40231-2021 Beschr?nkter Stoff in Elektro- und Elektronikprodukten – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 37649-2019 Bestimmung von Thimerosal und Diphenylquecksilber in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 41701-2022 E-Liquid – Bestimmung von Nikotin, Propylenglykol und Glycerin – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1912-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kiskin A und Kiskinin in forensischen biologischen Proben

Professional Standard - Electron, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie
  • SJ/T 11920-2023 Bestimmung von sieben Phthalaten in Elektro- und Elektronikprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • T/DLQYLHH 006-2019 Anionenaustauschers?ule für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/CES 047-2020 Technische Spezifikationen für die Heliumionisations-Gaschromatographie oder Gasanalyse in Transformatoren?l
  • T/GZTPA 0010-2021 Gaschromatographische Wasserstoffflammenionisationsmethode zum Nachweis von l?slichem Zucker in Guizhou-Tee
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualit?t mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/ZLJYXH 4-2023 Bestimmung von 8 anorganischen Anionen in der Abgasbehandlungsflüssigkeit von Dieselfahrzeugen mittels Ionenchromatographie
  • T/CSPCI 00001-2022 Trennung und Bestimmung von Anilinverbindungen in der Festphasenextraktion von Benzin, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerpor?se kugelf?rmige Gasphasen-Kapillarchromatographies?ule
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie
  • T/JPMA 001-2019 Bestimmung von Phosphoroxychlorid in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie
  • T/GXAS 346-2022 Bestimmung von Selenspezies in Erdnüssen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualit?t Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/WSJD 18.4-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Ammoniumsulfamat in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CAB CASA0002-2018 Bestimmung von Selens?ure in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS))
  • T/SSX 002-2022 Bestimmung von Selenomethionin, Selenat und Selenit in Getreide mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • T/CESA 1063-2019 Bestimmung von vier Phthalaten in elektrischen und elektronischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZLJYXH 3-2023 Bestimmung des Harnstoff- und Biuretgehalts in der Abgasbehandlungsflüssigkeit von Dieselfahrzeugen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, Ionenchromatographie und Gasphase

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

UNKNOWN, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB/T 35664-2017 Bestimmung von Ammonium in der Nassf?llung – Ionenchromatographie
  • GB/T 33308-2016 Bestimmung von freiem Methanol in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassf?llung – Ionenchromatographie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsf?higem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)
  • GB/T 33353-2016 Bestimmung eingeschr?nkter Substanzen einschlie?lich Tributylzinn und Triphenylzinn in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschronatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode

British Standards Institution (BSI), Ionenchromatographie und Gasphase

  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualit?t. Bestimmung von gel?stem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS EN ISO 12010:2019 Wasserqualit?t. Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • BS ISO 23919:2020 Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • BS ISO 12010:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • BS EN 13273:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t. Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS DD CEN/TS 15451:2006 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualit?t. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualit?t. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 19/30394348 DC BS ISO 23919. Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualit?t. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t. Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS EN ISO 22818:2021 Textilien. Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie
  • BS ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • 19/30376495 DC BS EN 17374. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfutter mittels Anionenaustausch-HPLC-ICPMS
  • BS ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosph?ren. Bestimmung anorganischer S?uren mittels Ionenchromatographie. Flusss?ure und partikul?re Fluoride
  • BS EN 16801:2016 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • BS EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosph?ren - Bestimmung anorganischer S?uren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige S?uren (Schwefels?ure und Phosphors?ure)
  • BS ISO 23920:2020 Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualit?t. Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN 15742:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/ECD
  • BS ISO 14154:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • BS ISO 16000-39:2019 Raumluft – Bestimmung von Aminen. Analyse von Aminen durch (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit hochaufl?sender oder Tandem-Massenspektrometrie
  • 19/30392808 DC BS ISO 23920. Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch unter intensiven Rauchbedingungen mittels Ionenchromatographie
  • BS EN 16802:2016 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • BS EN 15608:2008 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GOST R 54282-2010 Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 54282-2010(2019) Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R 52181-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Methoden der Ionenchromatographie und Kapillarelektrophorese
  • GOST 33900-2016 Benzin. Bestimmung des Oxygenatgehalts durch Gaschromatographie mit sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
  • GOST R 51880-2002 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten. Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • GOST R 51762-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlens?ure- und Furfuralgehalts
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST R 51786-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST R 52714-2007 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 52714-2018 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppen-Kohlenwasserstoffzusammensetzung durch die Methode der Kapillargaschromatographie
  • GOST R ISO 16000-39-2021 Innenluft. Teil 39. Bestimmung von Aminen (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit hochaufl?sender oder Tandem-Massenspektrometrie
  • GOST R 57975.1-2017 Zugeh?riges ?lgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und W?rmeleitf?higkeitsdetektor
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propions?ure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ionenchromatographie und Gasphase

  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2005) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2010)e1 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1151-93(2006) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Ionenchromatographie
  • ASTM E1151-93(2000) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Ionenchromatographie
  • ASTM E1151-93 Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Ionenchromatographie
  • ASTM D5599-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5739-00 Standardpraxis für die Identifizierung von ?lverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronensto?-Massenspektrometrie mit niedriger Aufl?sung
  • ASTM D5739-06(2020) Standardpraxis für die Identifizierung von ?lverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronensto?-Massenspektrometrie mit niedriger Aufl?sung
  • ASTM D5739-06 Standardpraxis für die Identifizierung von ?lverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronensto?-Massenspektrometrie mit niedriger Aufl?sung
  • ASTM E1140-95 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2017) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D5739-06(2013) Standardpraxis für die Identifizierung von ?lverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronensto?-Massenspektrometrie mit niedriger Aufl?sung
  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E594-96(2006) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E594-96(2011) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D4626-95(2005) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4626-95(2010) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4626-23 Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D4128-06(2012) Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronensto?-Massenspektrometrie
  • ASTM D7994-17 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in Flüssiggas (LPG) durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie).
  • ASTM E1511-93 Standardpraxis zum Testen von Leitf?higkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2000) Standardpraxis zum Testen von Leitf?higkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2005) Standardpraxis zum Testen von Leitf?higkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM UOP1024-18 Bestimmung von Spuren permanenter Gase in Ethylen und Propylen in Polymerqualit?t durch Gaschromatographie-Pulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM D4128-06 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronensto?-Massenspektrometrie
  • ASTM D4128-94 Standardpraxis zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronensto?-Massenspektrometrie
  • ASTM E697-96(2019) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolier?l gel?sten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E697-96(2006) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E697-96 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E697-96(2001) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E697-96(2011) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D7423-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7363-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgew?hlten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13A(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D4856-99(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefels?urenebel in der Arbeitsplatzatmosph?re (ionenchromatographisch)
  • ASTM D4856-99e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefels?urenebel in der Arbeitsplatzatmosph?re (ionenchromatographisch)
  • ASTM D7363-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D7423-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM UOP1001-14 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D7363-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgew?hlten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13a Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgew?hlten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D8086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol und Ethanol in elektrischen Isolierflüssigkeiten aus Erd?l durch Headspace (HS)-Gaschromatographie (GC) unter Verwendung von Massenspektrometrie (MS) oder Flammenionisation
  • ASTM E594-96 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E594-96(2019) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D7304-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D4128-18 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronensto?-Massenspektrometrie
  • ASTM D6584-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-00 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Ionenchromatographie und Gasphase

  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • ISO 12010:2019 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • ISO 15061:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO 23919:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 22892:2006 Bodenqualit?t – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO/DIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/FDIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)
  • ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 13876:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 23920:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • ISO/DIS 24384 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 14154:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • ISO 6841:1983 Oberfl?chenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse – Gas-Flüssigkeits-Chromatographieverfahren

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB64/T 1760-2020 Trennung und Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Mitteldestillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB33/T 543-2005 Methode zur Bestimmung von Pestiziden mit mehreren Rückst?nden in Obst und Gemüse mittels Gaschromatographie und Ionenfallen-Massenspektrometrie
  • DB33/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ionenchromatographie und Gasphase

  • KS I ISO 12010:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 12010:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualit?t – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS I ISO 21438-3:2012 Arbeitsplatzatmosph?ren – Bestimmung anorganischer S?uren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusss?ure und partikul?re Fluoride
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M ISO 6841-2007(2018) Oberfl?chenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS I ISO 16740-2007(2017) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 14154:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14154:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS M 2412-2004 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • KS M 2412-2004(2019) Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • KS M 9108-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?sten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)

KR-KS, Ionenchromatographie und Gasphase

  • KS I ISO 12010-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 12010-2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS K ISO 22818-2023 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie mit negativen Ionen
  • KS M 2459-1-2023 Erd?lprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der ?lquellenidentifizierung in wasserbasiertem Erd?l – Teil 1: Gaschromatograph-Flammenionisationsdetektor (GC-FID)
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

未注明發(fā)布機構(gòu), Ionenchromatographie und Gasphase

  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • DIN EN ISO 12010 E:2018-03 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)
  • DIN EN ISO 12010 E:2013-12 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)
  • DIN EN 16167 E:2017-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DIN EN 16167:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2018+AC:2019
  • BS EN 16167:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC – MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)
  • DIN ISO 14154 E:1998-06 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB34/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2193-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2824-2017 Bestimmung von vier Arsenspezies in chinesischen Kr?utermedizin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB31/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SN/T 3344-2012 Bestimmung von freiem Glycerin in Rohglycerin. Gaschromatographie
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3467.1-2013 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3695.1-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektormethode
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückst?nde von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode
  • SN/T 3695.2-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4007-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikprodukten. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2593.2-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3791-2014 Bestimmung der prim?ren aromatischen Amine in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3821-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikger?ten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 2611-2010 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Holzwerkstoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien. Gaschromatographie
  • SN/T 2592.5-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3019.2-2013 Bestimmung des Halogengehalts in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 2: Verbrennung in Sauerstoffkapseln und Ionenchromatographie
  • SN/T 3019.1-2011 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Sauerstoffbombenverbrennung – Ionenchromatographie
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
  • SN/T 2592.1-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 3933-2014 Bestimmung von 6 Arsenspeziationen in Exportlebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.4-2011 Bestimmung von Organozinnverbindungen in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 4: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Ger?ten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 3334.2-2013 Bestimmung von Triphenylzinn und Butylzinntrichlorid in Haushaltsger?ten.LC-ICP-MS
  • SN/T 2591.2-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrum
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3467.2-2014 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2591.1-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 2593.1-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 3549-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von epoxidiertem Soja?l in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/ISO 12010:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • DS/ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • DS/EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DS/EN 13273:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)
  • DS/CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • DS/EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I
  • DS/EN 13320:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • DS/EN 15608:2008 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SN/T 4378-2015 Bestimmung des Melamingehalts in chemischen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ionenchromatographie
  • SN/T 3850.1-2014 Bestimmung verschiedener Zuckeralkohol-Sü?stoffe in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Ionenchromatographie
  • SN/T 4666-2016 Bestimmung von sechswertigem Chrom in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4851-2017 Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber in exportierten Wasserprodukten. Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4585-2016 Bestimmung von Methylarsons?ure- und Dimethylarsins?ure-Rückst?nden in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4565-2016 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Polymermaterialien für elektronische und elektrische Produkte: Qualitative Screening-Methode mittels Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Ionenchromatographie und Gasphase

  • EN ISO 12010:2019 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)

Professional Standard - Environmental Protection, Ionenchromatographie und Gasphase

  • HJ 549-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Ionenchromatographie
  • HJ 549-2016 Emissionen aus Umgebungsluft und station?ren Quellen – Bestimmung der Chlorwasserstoff-Ionenchromatographie
  • HJ 1005-2018 Bestimmung von Kationen (Na+, NH4+, K+, Mg2+, Ca2+) in der Luftf?llungs-Ionenchromatographie
  • HJ 544-2009 Emission aus station?ren Quellen.Bestimmung von Schwefels?urenebel.Ionenchromatographie
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas station?rer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 544-2016 Emission station?rer Quellen – Bestimmung von Schwefels?urenebel – Ionenchromatographie
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen station?rer Schadstoffquellen
  • HJ 779-2015 Umgebungsluft-Bestimmung von sechswertigem Chrom(Ⅵ)-Ionenchromatographie mit Nachs?ulenmethode
  • HJ 800-2016 Umgebungsluft – Bestimmung der wasserl?slichen Kationen (Li+、Na+、NH4+、K+、Ca2+、Mg2+) aus atmosph?rischen Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 688-2013 Emission station?rer Quellen – Bestimmung von Fluorwasserstoff – Ionenchromatographie
  • HJ 799-2016 Bestimmung wasserl?slicher Anionen (F-, Cl-, Br-, NO2-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-) in Feinstaub der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1041-2019 Unterdrückte Ionenchromatographie zur Bestimmung von Trimethylamin in Abgasen station?rer Schadstoffquellen
  • HJ 977-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1076-2019 Bestimmung von Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin und Trimethylamin in der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1271-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Ameisens?ure, Essigs?ure und Oxals?ure in Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualit?t von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschlie?lich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 779-2015(XG1-2018) Nachs?ulen-Derivativ-Ionenchromatographie zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Umgebungsluft ?Revision Nr. 1“
  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer S?uren (Essigs?ure, Ameisens?ure und Oxals?ure) in der Luftf?llung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Ionenchromatographie und Gasphase

  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilit?tsspektrometrie
  • NF EN 1785:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Analyse von 2-Alkylcytobutanonen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF T90-046:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • XP T60-234*XP CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF T90-124:2019 Wasserqualit?t – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF T73-263*NF EN 13273:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • XP CEN/TS 15754:2008 Tierfutter – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie gekoppelt mit gepulster Amperometrie-Detektion (HPAEC-PAD)
  • XP T90-140:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von vier chemischen Formen von Arsenspezies – Methode durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-Ms)
  • NF EN 1784:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF ISO 14154:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung bestimmter Chlorphenole – Methode der Elektroneneinfang-Gaschromatographie
  • NF EN ISO 12010:2019 Wasserqualit?t - Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser - Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)-Methode mit negativer chemischer Ionisation (ICN)
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitspl?tzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF G08-030*NF EN ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie gekoppelt mit gepulster Amperometrie-Detektion (HPAEC-PAD)
  • NF EN ISO 24199:2022 E-Zigarettenprodukte – Bestimmung des Nikotingehalts in Emissionen von E-Zigarettenprodukten – Gaschromatographische Methode
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN 13320:2002 Tenside – Bestimmung von Spuren von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten mittels Gaschromatographie
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF EN 17374:2020 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen in Tierfutter durch Anionenaustausch-HPLC und hochfrequenzinduzierte Plasma-Massenspektrometrie (I...
  • NF X31-421*NF ISO 14154:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF X43-204*NF ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • NF V26-006:2005 Dehydriertes Gemüse – Dehydrierter Knoblauch – Bestimmung von Thiosulfinaten mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • NF EN 15608:2008 Tenside – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gel?stem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 12010:2019-09 Wasserqualit?t – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12010:2019
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualit?t - Bestimmung von gel?stem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Verfahren der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 12010:2019 Wasserqualit?t – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI) (ISO 12010:2019)
  • DIN EN 13273:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Stoffen in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 14331:2004-06 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN CEN ISO/TS 22115:2021-12 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 22115:2021
  • DIN EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2012
  • DIN EN 18051:2024-01 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehalts an Butoxybenzol in Mitteldestillaten - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (GC-FID); Deutsche und englische Version prEN 18051:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN ISO 12010:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Wasser – Verfahren unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12010:2014
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN EN 13320:2002-09 Oberfl?chenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten; Deutsche Fassung EN 13320:2002
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 14154:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005); Englische Fassung von DIN ISO 14154:2005
  • DIN EN 15608:2008 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15608:2008

Professional Standard - Tobacco, Ionenchromatographie und Gasphase

  • YC/T 377-2010 Zigaretten.Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch.Ionenchromatographie-Methode
  • YC/T 403-2011 Zigaretten.Bestimmung von Blaus?ure im Hauptstromrauch.Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 207-2006 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenkartons und Verpackungspapieren. Headspace-Gaschromatographie

國家煙草專賣局, Ionenchromatographie und Gasphase

  • YC/T 377-2017 Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • YC/T 377-2019 Bestimmung von Ammoniak in der Standardbehandlung zur Impr?gnierung von Zigarettenrauch, Cambridge Filter Trap-Ion Chromatography

PL-PKN, Ionenchromatographie und Gasphase

  • PN Z04438-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 1,3-Butadien an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN C89423-1992 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Harze. Bestimmung von freiem Phenol mittels Gaschromatographie
  • PN-EN ISO 22818-2021-08 E Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I
  • PN Z04526-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentan-1-ol, 3-Methylbutan-1-ol und anderen isomeren Pentanolen an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04520-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von n-Butylacetat und seinen Isomeren: Isobutylacetat und sec-Butylacetat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

AENOR, Ionenchromatographie und Gasphase

  • UNE 84710:2009 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Nitrat-Ions mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)
  • UNE-EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • UNE-EN ISO 12010:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2012)
  • UNE 84675:2006 Kosmetische Rohstoffe. Alkylglucoside. Bestimmung der freien Fettalkohole mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 13320:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten.
  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-EN 15608:2009 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

Universal Oil Products Company?(UOP), Ionenchromatographie und Gasphase

  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE
  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • UOP 1001-2014 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion

European Committee for Standardization (CEN), Ionenchromatographie und Gasphase

  • EN ISO 12010:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • EN 15451:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie [Ersetzt: CEN CEN/TS 15451]
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • prEN ISO 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilit?tsspektrometrie (ISO/DIS 2613-2:2023)
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilit?tsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I
  • EN 13273:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 18635:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Sediment@ Kl?rschlamm und Schwebstoffen (Feinstaub) – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Elektroneneinfang-negativer Ionisation (ECNI)
  • EN 16693:2015 Wasserqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 15608:2008 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • FprEN ISO 10304-4:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/FDIS 10304-4:2021)

ES-UNE, Ionenchromatographie und Gasphase

  • UNE-EN ISO 12010:2020 Wasserqualit?t – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI) (ISO 12010:2019)
  • UNE-EN 13273:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • UNE-CEN/TS 17847:2022 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung ausgew?hlter Alkohole mit niedrigem Siedepunkt mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion nach statischer Kopfraumextraktion (HS-GC-FID) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im November 2016)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorl?ufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3023.1-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 1: Ameisens?ure-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.2-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 2: Acetat-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.3-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 3: Chloressigs?ure-Ionenchromatographie

Lithuanian Standards Office , Ionenchromatographie und Gasphase

  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)
  • LST EN 14331-2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • LST EN 13273-2002 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberfl?chenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • LST EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I
  • LST EN 13320-2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)
  • LST EN 15608-2008 Oberfl?chenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fetts?uren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997)

YU-JUS, Ionenchromatographie und Gasphase

  • JUS G.S1.754-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie

GOSTR, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GOST R EN 14331-2010 Flüssige Erd?lprodukte. Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie
  • GOST 34462-2018 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB12/T 798-2018 Bestimmung von Ethanolamin in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie
  • DB12/T 797-2018 Bestimmung von Phosphoroxychlorid in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie

國家能源局, Ionenchromatographie und Gasphase

  • NB/SH/T 0994-2019 Trennung und Bestimmung von sauerstoff- und stickstoffhaltigen Additiven in der Benzin-Festphasenextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Ionenchromatographie und Gasphase

  • NY/T 1661-2008 Bestimmung des PCB-Gehalts in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • NY/T 1662-2008 Bestimmung von 1,2-Propylenglykol in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • NY/T 2068-2011 Eier und Eiprodukte – Bestimmung des Gehalts an mehrfach unges?ttigten ω-3-Fetts?uren mittels Gaschromatographie

ZA-SANS, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

海關(guān)總署, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SN/T 5141-2019 Bestimmung der Quecksilberspeziation in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 5297-2021 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Polymermaterialien elektronischer und elektrischer Produkte durch qualitative Screening-Methode Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SH/T 0720-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualit?t.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0796-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

IT-UNI, Ionenchromatographie und Gasphase

  • UNI CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • UNI EN ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)

Professional Standard - Petroleum, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SY/T 6009.5-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach ?l und Gas Teil 5: Bestimmung freier Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB43/T 2794-2023 Speziationsbestimmung von Arsen in Fischereigew?ssern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linols?ure und Linolens?ure in Sanddornsamen?l-Gaschromatogramm-Methode
  • DB15/T 2149-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweismethode von Quorum-Sensing-Signalmolekülen in gramnegativen Bakterien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie
  • DB35/T 1610-2016 Bestimmung von 5 Arten synthetischer Moschusarten, einschlie?lich Sonnenblumenmoschus in Kosmetika, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB35/T 895-2009 Bestimmung von Methquecksilber, Ethylquecksilber und anorganischem Quecksilber in Umweltproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Ionenchromatographie und Gasphase

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualit?t von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephans?ure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

US-CFR-file, Ionenchromatographie und Gasphase

  • CFR 40-1065.267-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.267: Gaschromatograph mit Flammenionisationsdetektor.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB22/T 2465-2016 Bestimmung von Triazotin- und Fenbutylzinn-Rückst?nden in Wasser mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2220-2014 Bestimmung von Lithium, Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium in Wasser für die H?modialyse und verwandte Behandlungen, Ionenchromatographie
  • DB22/T 1586-2018 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

中華人民共和國國家衛(wèi)生和計劃生育委員會, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosph?re von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

AT-ON, Ionenchromatographie und Gasphase

  • OENORM EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I

CH-SNV, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SN EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I

工業(yè)和信息化部, Ionenchromatographie und Gasphase

  • SJ/T 11634-2016 Bestimmung von Methanol bei der Entwicklung von L?sungen für die Elektronikindustrie mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SH/T 1831-2020 Bestimmung des Gehalts an freiem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GH/T 1429-2023 Bestimmung von fünf Formen von Selen in landwirtschaftlichen Produkten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Ionenchromatographie und Gasphase

  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 2457 Blatt 4-2000 Messung gasf?rmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme saurer Komponenten in alkalischer w?ssriger L?sung; Analyse durch Ionenchromatographie
  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

BR-ABNT, Ionenchromatographie und Gasphase

  • ABNT NBR 15341-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin in Biodiesel aus Rizinus?l mittels Gaschromatographie
  • ABNT NBR 15908-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin, Monoglyceriden, Diglyceriden, Triglyceriden und Gesamtglycerin durch Gaschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Ionenchromatographie und Gasphase

  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC
  • QB/T 2345-1997 Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse von Fettalkyl-Dimethylbetainen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Professional Standard - Customs, Ionenchromatographie und Gasphase

  • HS/T 8-2006 Quantitative Analyse für die Mischung aus 2-Methyl-1-butylen und 2-Methyl-2-butylen durch gaschromatographische Methode

農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Ionenchromatographie und Gasphase

  • NY/T 3556-2020 Bestimmung von Selenocystein und Selenomethionin in K?rnern mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • NY/T 3945-2021 Bestimmung von freien Sterinen, gebundenen Sterinen und Gesamtsterinen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

中華人民共和國環(huán)境保護部, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassf?llung – Ionenchromatographie

ES-AENOR, Ionenchromatographie und Gasphase

  • UNE 55-806-1990 Bestimmung der relativen Molekülmasse von linearem Natriumalkylphenylsulfat-Detergens mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DB61/T 1294-2019 Bestimmung von Schwefeldioxid geringer Konzentration im Abgas station?rer Schadstoffquellen. Molekularsieb-Adsorptionsr?hrchen-Probenahme-Ionenchromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Ionenchromatographie und Gasphase

  • GB 23200.10-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 488 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückst?nden in Maulbeerzweigen, Gei?blatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusbl?ttern. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

VN-TCVN, Ionenchromatographie und Gasphase

  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualit?t.Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

Professional Standard - Electricity, Ionenchromatographie und Gasphase

  • DL/T 2280-2021 Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Isopropanol-L?sungs-Absorptions-Ionenchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ionenchromatographie und Gasphase

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten