精品国产亚洲一区二区三区大结局,日韩国产码高清综合,国产精品丝袜综合区另类,久久午夜无码午夜精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Induktive Massenspektrometrie

Für die Induktive Massenspektrometrie gibt es insgesamt 327 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Induktive Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, erziehen, analytische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Getr?nke, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, Halbleitermaterial, Anorganische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Luftqualit?t, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Metallerz, schwarzes Metall, Kohle, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung, Erdgas, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, organische Chemie, Textilfaser, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Schmuck, Baumaterial, Physik Chemie, Glasfaserkommunikation, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Kriminalpr?vention, Gummi- und Kunststoffprodukte, Stra?enfahrzeugger?t, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Metrologie und Messsynthese.


German Institute for Standardization, Induktive Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 17294-1:2022-07 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17294-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN ISO 17294-1:2007-02 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17294-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17294-1 (2022-07) ersetzt.
  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51002-1:2004 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN ISO 22125-2:2019-10 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019
  • DIN EN 15111:2007-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN ISO 17294-2:2017-01 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 172 ersetzt...
  • DIN EN 17264:2019-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 17264:2019

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Induktive Massenspektrometrie

  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 30011-2012(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Induktive Massenspektrometrie

  • 73藥典 四部-2015 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 53藥典 四部-2020 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 1807藥典 一部-2010 Anhang XI D Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 781獸藥典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 775獸藥典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0411 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA/SHO 12-2019 Bestimmung von Cadmium in Marikulturwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5559-2023 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in Benzin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NY/T 4363-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber in Vieh- und Geflügelfestmist mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 1315-2023 Bestimmung der Gesamtmengen von 19 Metallelementen in B?den und Sedimenten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Induktive Massenspektrometrie

  • KS I ISO 17294-1-2010 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS I ISO 17294-2-2010 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • GB/T 23372-2009 Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • GB/T 32650-2016 Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen in sandhaltigem Quarz mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB/T 23374-2009 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24582-2009 Testverfahren zur Messung der Oberfl?chenmetallverunreinigung von polykristallinem Silizium durch S?ureextraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 30714-2014 Bestimmung von Seltenen Erden in Tintensteinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 22290-2008 Bestimmung von Seltenen Erden in Tee mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 32548-2016 Stahl und Eisen.Bestimmung von Zinn, Antimon, Cer, Blei und Wismut.Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.86-2023 Bestimmung von Radionukliden in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24875-2010 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts in Tiermist – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30903-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungselementen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GB/T 223.87-2018 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24582-2023 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts auf der Polysiliciumoberfl?che durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und S?urelaugung
  • GB/T 23199-2008 Bestimmung von Seltenerdelementen in Tee. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42240-2022 Nanotechnologie – Messung metallischer Verunreinigungen in Graphenpulver – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31854-2015 Testmethode zur Messung des Gehalts an metallischen Verunreinigungen in Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.72-2016(英文版) ?Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 38261-2019(英文版) Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.92-2023 Bestimmung des Lanthan-, Cer-, Praseodym-, Neodym- und Samariumgehalts in Stahl und Legierungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 43574-2023 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Chemiefasern durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 29849-2013 Testverfahren zur Messung der metallischen Oberfl?chenkontamination von Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31231-2014 Bestimmung der Isotopenverh?ltnisse von Zink und Blei in w?ssriger L?sung. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma mit mehreren Kollektoren
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 43589-2023 Schmuck aus Goldlegierungen – Bestimmung des Multielementgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma durch Laserablation
  • GB/T 42248-2022 Boden- und Bachsedimente – Bestimmung des Jod- und Bromgehalts – Zersetzung durch Sintern mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Induktive Massenspektrometrie

  • BS EN ISO 17294-2:2003 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • 21/30445086 DC BS ISO 17294-1. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1. Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • PD ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • 23/30425527 DC BS ISO 24384. Wasserqualit?t. Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • PD ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 22/30419108 DC BS EN 17200. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN 16801:2016 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • 22/30431336 DC BS EN ISO 17294-2. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2. Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • BS EN 17264:2019 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Aluminium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. S?ureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS DD ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien. Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 18/30371766 DC BS EN ISO 22125-2. Wasserqualit?t. Technetium-99. Teil 2. Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN ISO 20647:2020 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Induktive Massenspektrometrie

  • ISO/FDIS 17294-1:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO/DIS 17294-1 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO/DIS 24384 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO/FDIS 24384:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO/FDIS 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2011 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015|IDF 234:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/TS 13278:2017 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 20649:2015|IDF 235:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – S?ureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ISO/PRF 3483 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – S?ureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ISO 20649:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Association Francaise de Normalisation, Induktive Massenspektrometrie

  • NF EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • NF T90-164*NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • XP T16-207*XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Induktive Massenspektrometrie

  • DS/EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinie
  • DS/EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • DS/ISO/TS 13278:2012 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Induktive Massenspektrometrie

  • BS EN ISO 17294-1:2006(2008) Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP – MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2014-12 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2022-04 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • BS EN ISO 17294-2:2023 Verfolgte ?nderungen. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • BS EN 17200:2023 Verfolgte ?nderungen. Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Eluaten und Aufschlüssen. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Induktive Massenspektrometrie

  • SN/T 2210-2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in gesunden Lebensmitteln. IC-ICP-MS-Methode
  • SN/T 3821-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 3334.2-2013 Bestimmung von Triphenylzinn und Butylzinntrichlorid in Haushaltsger?ten.LC-ICP-MS
  • SN/T 0864-2011 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln für den Export. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3933-2014 Bestimmung von 6 Arsenspeziationen in Exportlebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 2263-2009 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle und Koks. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3828-2014 Bestimmung von Stibium in Kosmetika für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2316-2009 Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma/Massenspektrometrie zum Nachweis von Arsans?ure-, Nitrophenylarsens?ure- und Roxarsinrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 2594-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Arsen in Korkstopfen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3515-2013 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Bor, Titan, Zirkonium, Niob, Zinn, Antimon, Tantal, Wolfram und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4107-2015 Bestimmung von Silizium, Eisen, Kalium, Natrium, Chrom, Calcium und Magnesium in Wei?korund und Chromkorund mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2484-2010 Bestimmung des As-, Ba-, Bi-, Cd-, Cr-, Hg-, Pb- und Sb-Gehalts in ?therischen ?len – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • T/GXAS 346-2022 Bestimmung von Selenspezies in Erdnüssen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/DLAS 004-2021 Bestimmung von fünf Selenarten in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten durch Ionenchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • T/QAS 033-2021 Bestimmung von Jod in Salzlake durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln
  • T/CAIA SH010-2017 Sake-Bestimmung von Pb und As ICP-MS-Methode
  • T/QAS 070-2021 Bestimmung von Rubidium und C?sium in der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie mit Sole
  • T/QAS 069-2021 Bestimmung von Uran und Thorium in Solen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 047-2021 Bestimmung von Barium und Strontium in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualit?t Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 007-2019 Bestimmung von Lithium in der Sole-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0212-2023 Bestimmung mehrerer Elemente in Lycium Barbarum durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 020-2021 Bestimmung mehrerer Elemente in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNNMIA 78-2023 Bestimmung des Galliumgehalts in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAB CASA0002-2018 Bestimmung von Selens?ure in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS))
  • T/SATA 037-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Metallen in Niederschl?gen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SXSL 10-2022 Bestimmung von Blei, Arsen, Chrom und Cadmium in Futtermitteln Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GXAS 480-2023 Boden und Sedimente – Bestimmung von Bor – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • T/NAIA 0209-2023 Bestimmung von Seltenerdelementen in Lycium Barbarum durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0159-2022 Bestimmung mehrerer Elemente in Wein durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 049-2021 Bestimmung von 15 Seltenerdelementen in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SSX 002-2022 Bestimmung von Selenomethionin, Selenat und Selenit in Getreide mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 060-2021 Bestimmung von Nickel, Kobalt, Vanadium und Thallium in Düngemitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNNMIA 76-2023 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdelementen in Bauxit durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0017-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Chlorsilanen für Polysilicium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NXCL 025-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung der Gehalte an Bor, Kobalt, Silber, Blei, Cadmium und Lithium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 047-2022 Bestimmung des Quecksilberisotops in Erdgas durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 043-2022 Bestimmung des Magnesiumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Multikollektor-Plasma-Massenspektrometrie
  • T/GRM 042-2022 Bestimmung des Kaliumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • T/CNIA 0061-2020 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid für die Siliziumepitaxie durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 044-2022 Bestimmung von Eisenisotopen in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/CIMA 0023-2020 Technische Anforderungen an ein in einem Fahrzeug montiertes induktiv gekoppeltes Plasma-Quadrupol-Massenspektrometer
  • T/CNIA 0141-2022 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts in Wasserstoff für die Polysiliciumproduktion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/CST 2-2020 Bestimmung des Multielementgehalts in Goldlegierungsschmuck durch Laserablation-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • T/CASAS 032-2023 Testmethode für den Gehalt an Metallelementen auf der Oberfl?che von Siliziumkarbid-Wafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0160-2022 Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids in Wein mittels Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0120-2021 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreiner Salpeters?ure für die Elektronikindustrie mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAQI 134-2020 Edelsteine – Bestimmung von Spurenelementen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma durch Laserablation
  • T/NAIA 0113-2022 Bestimmung von Blei und Arsen in Speise?len, Fetten und deren Produkten Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/QAS 082.6-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 6: Bestimmung von Jod mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 082.14-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 14: Bestimmung von Brom mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0118-2021 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreiner Flusss?ure für die Elektronikindustrie mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDNB 129-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 063-2021 Bestimmung von Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Gallium, Arsen, Strontium, Molybd?n, Wolfram, Thallium und Blei in Salzl?sungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/OTOP 1037-2023 Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Kohlenstoffmaterialien pflanzlicher Lithium-Schwefel-Batterien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

海關(guān)總署, Induktive Massenspektrometrie

  • SN/T 5141-2019 Bestimmung der Quecksilberspeziation in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 5242-2020 Bestimmung des Germaniumgehalts in importierten und exportierten Textilien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5306-2021 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Antimon und Kupfer in Naphtha mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5237-2020 Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in importierten und exportierten Textilien mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Education, Induktive Massenspektrometrie

  • JY/T 0568-2020 Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Induktive Massenspektrometrie

  • GB/T 37837-2019 Allgemeine Regeln für die Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37649-2019 Bestimmung von Thimerosal und Diphenylquecksilber in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 39486-2020 Chemisches Reagens – Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberfl?chenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37049-2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Metallverunreinigungen in Polysilizium elektronischer Qualit?t – Massenspektrometrieverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 41435-2022 Bestimmung von Bors?ure und Bors?uresalzen in Spielzeugmaterialien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工業(yè)和信息化部, Induktive Massenspektrometrie

  • SJ/T 11637-2016 Allgemeine Prinzipien der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma für elektronische Chemikalien
  • YS/T 1050.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 10 Bestimmung des Thalliumgehalts Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.14-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1171.13-2021 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SJ/T 11555-2015 Bestimmung des Metallelementgehalts in Salpeters?ure mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 474-2021 Chemische Analysemethoden zur hochreinen Galliumbestimmung von Spurenelementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 870-2020 Chemische Analysemethoden für reines Aluminium, Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB43/T 2794-2023 Speziationsbestimmung von Arsen in Fischereigew?ssern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1220-2016 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1640-2019 Bestimmung von insgesamt 16 Seltenerdelementen in Mischdünger (Mischdünger) durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB36/T 1839-2023 Bestimmung von Jodid in der Wasserqualit?t durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Hygiene , Induktive Massenspektrometrie

  • WS/T 107.2-2015 Bestimmung von Jod im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Light Industry, Induktive Massenspektrometrie

  • QB/T 4711-2014 Bestimmung anorganischer Elemente in chinesischem Reiswein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • QB/T 4851-2015 Bestimmung anorganischer Elemente in Wein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Induktive Massenspektrometrie

  • LST EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004)
  • LST EN ISO 17294-2:2004 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003)
  • LST EN 15111-2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

AENOR, Induktive Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004)
  • UNE-EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB34/T 2824-2017 Bestimmung von vier Arsenspezies in chinesischen Kr?utermedizin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3803-2021 Bestimmung der Spurenelemente Uran und Thorium in Kohle mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB22/T 2465-2016 Bestimmung von Triazotin- und Fenbutylzinn-Rückst?nden in Wasser mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1531-2011 Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium in Ginseng durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1586-2018 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1687-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1983-2013 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1992-2013 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium, Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Selen im Bew?sserungswasser landwirtschaftlicher Fl?chen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Induktive Massenspektrometrie

  • SN/T 4666-2016 Bestimmung von sechswertigem Chrom in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4851-2017 Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber in exportierten Wasserprodukten. Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 2263-2017 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle oder Koks mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4585-2016 Bestimmung von Methylarsons?ure- und Dimethylarsins?ure-Rückst?nden in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4678-2016 Bestimmungsmethode von Uran und Thorium in exportierten Lebensmitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4675.20-2016 Bestimmung von Seltenerdelementen in exportierten Weinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4695-2016 Screening von sechswertigem Chrom und Organozinn in Spielzeugmaterialien mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybd?n, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4420-2016 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Cadmium und Chrom in exportiertem Tabak und Tabakprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • JJF 1159-2006 Kalibrierungsspezifikation für Quadrupol-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB63/T 1849-2020 Bestimmung von Lithium in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1871-2020 Bestimmung von sieben Metallelementen in Futtergras durch Mikrowellenaufschluss/Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1825-2020 Bestimmung des verfügbaren Molybd?ns in der Bodenoxalat-Ammoniumoxalat-Extraktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB63/T 1611-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid als Rohmaterial für optische Faservorformen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Environmental Protection, Induktive Massenspektrometrie

  • HJ 700-2014 Wasserqualit?t.Bestimmung von 65 Elementen.Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualit?t von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschlie?lich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 766-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Metallen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • HJ 509-2009 Bestimmung der Platin-, Palladium- und Rhodiumbeladung in den in Fahrzeugen verwendeten Keramikkatalysatoren. Induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 657-2013 Umgebungsluft und Emissionen aus station?ren Quellen.Bestimmung von Metallen in Feinstaub in der Umgebung.Induktiv gekoppeltes Plasma/Massenspektrometrie (ICP-MS)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2112-2016 Bestimmung von Gold in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2114-2016 Bestimmung von Platin und Palladium in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Induktive Massenspektrometrie

  • prEN ISO 17294-1 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022)
  • EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019)
  • EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • EN ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2023)
  • EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • prEN ISO 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO/DIS 17294-2:2022)

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Induktive Massenspektrometrie

  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsf?higem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)
  • GB/T 8152.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8151.21-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Teil 21: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34826-2017 Methode zur Leistungsprüfung eines Quadrupol-Massenspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35828-2018 Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Stibium und Blei in Kosmetika – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34972-2017 Bestimmung des Metallgehalts in Gasen – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35418-2017 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 33351.1-2016 Bestimmung von Arsen, Beryllium und Antimon in elektrischen und elektronischen Produkten – Teil 1: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 3884.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 19: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Induktive Massenspektrometrie

  • GH/T 1429-2023 Bestimmung von fünf Formen von Selen in landwirtschaftlichen Produkten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

衛(wèi)生健康委員會, Induktive Massenspektrometrie

  • WS/T 783-2021 Standardmethode zur Bestimmung von Jod im Blut mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • WS/T 107.2-2016 Bestimmung von Jod im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Induktive Massenspektrometrie

  • NY/T 3556-2020 Bestimmung von Selenocystein und Selenomethionin in K?rnern mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • NY/T 3834-2021 Bestimmung von 16 Seltenerdelementen in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB35/T 1736-2018 Bestimmung von Seltenerdelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1142-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Cadmium, Chrom und Nickel im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Health Commission of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • GBZ/T 317.2-2018 Bestimmung von Cadmium im Blut Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 307.2-2018 Bestimmung von Cadmium im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 316.2-2018 Bestimmung von Blei im Blut Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 308-2018 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Metalle im Urin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Induktive Massenspektrometrie

  • ASTM UOP1031-19 Speziation von Chrom (III) und Chrom (VI) in Wasser mittels IC-ICP-MS (Ionenchromatographie – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • ASTM C1590-04(2009) Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1590-04(2014) Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1590-21 Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1287-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM UOP1037-20 Spurenmetallanalyse in Flüssiggasen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D8026-16 Standardpraxis zur Bestimmung von Tc-99 in Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D5673-10 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1287-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-16 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D8469-22 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D846-84 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1637-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummaterialien – S?ureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM C1637-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: S?ureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM E2823-17 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasiert)
  • ASTM C1844-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran im Urin mittels induktiv gekoppeltem Plasma-Massenspektrometer nach Verdünnung mit Salpeters?ure
  • ASTM D7439-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Induktive Massenspektrometrie

  • YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 980-2014 Bestimmung von Verunreinigungen von hochreinem Galliumoxid. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrmetrie
  • YS/T 473-2015 Methoden zur chemischen Analyse von industriellem Gallium.Bestimmung von Verunreinigungselementen.ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 473-2005 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Gallium für den industriellen Einsatz – ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 742-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Galliumoxid. Bestimmung von Verunreinigungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer-Verfahren
  • YS/T 870-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 896-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 892-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 898-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 900-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 474-2005 Bestimmung von Spurenelementen im hochreinen Gallium – ICP-MS-Analyseverfahren
  • YS/T 244.9-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 9: Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Aluminium durch induktiv gekoppelte Massenspektrometrie
  • YS/T 34.1-2011 Methode zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Induktives Kopplungsplasma-Massenspektrum (ICP-MS) zur Bestimmung der Konzentration von Elementen im hochreinen Arsen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB65/T 4526-2022 Bestimmung von 23 Arten von Metallen und ihren Verbindungen in lufttoxischen Stoffen am Arbeitsplatz mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB12/T 1022-2020 Bestimmung des verfügbaren Borgehalts im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1024-2020 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in wasserl?slichen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 848-2018 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1269-2023 Bestimmung des verfügbaren Eisens, Mangans, Kupfers und Zinks im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 845-2018 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1160-2022 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in organisch-anorganischen Mehrn?hrstoffdüngern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB45/T 1487-2017 Bestimmung von Seltenerdelementen in Mehrn?hrstoffdüngern durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Professional Standard - Textile, Induktive Massenspektrometrie

  • FZ/T 01165-2022 Screening textiler Organozinnverbindungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Induktive Massenspektrometrie

  • AS 4873.2:2009 Empfohlene Vorgehensweise zur quantitativen Bestimmung von Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

ES-UNE, Induktive Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016)
  • UNE-EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Januar 2020.)

GOSTR, Induktive Massenspektrometrie

  • GOST 34141-2017 Nahrungsmittel, Futtermittel, Rohkost. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • PNST 499-2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanor?hren. Bestimmung chemischer Elementverunreinigungen durch induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST ISO 20647-2018 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB53/T 424-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Kupfer und Chrom in Yunyan-Extrakt mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 501-2013 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung des Trichlorsilan-Verunreinigungselementgehalts in Polysilicium
  • DB53/T 394-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Chrom und Quecksilber in Eukalyptus?l mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 586-2014 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Nickel und Chrom in organischen Düngemitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 510-2013 Bestimmung von Kupfer, Zink, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel im Beschichtungsmittel für Tabaksamen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB32/T 4057-2021 Bestimmung von 18 Elementen wie Kupfer und Cadmium in Geflügelfleisch mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB32/T 4032-2021 Bestimmung von Lithium, Niob, Zinn, Wismut in B?den und Sedimenten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktive Massenspektrometrie

  • DB37/T 3936-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Erd?lprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3968-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Kupfer und Zink in Aquakulturabw?ssern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3937-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3977-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber im Mist von Nutztieren und Geflügel mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 4435-2021 Bestimmung der gesamten 14 Metallelemente in Boden und Sediment durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Water Conservancy, Induktive Massenspektrometrie

  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)

商務(wù)部, Induktive Massenspektrometrie

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsens?ure, 4-Hydroxyphenylarsons?ure, Roxarsons?ure und Nitophenylarsons?ure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Induktive Massenspektrometrie

  • GOST EN 15111-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod mittels ISP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)

Professional Standard - Tobacco, Induktive Massenspektrometrie

  • YC/T 379-2010 Zigaretten. Bestimmung von Chrom, Nickel, Arsen, Selen, Cadmium und Blei im üblichen Zigarettenrauch. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YC/T 380-2010 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Chrom, Nickel, Arsen, Selen, Cadmium, Blei.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Induktive Massenspektrometrie

  • ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO TS 13278:2011 Nanotechnologien – Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Proben von Kohlenstoffnanor?hren mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Public Safety Standards, Induktive Massenspektrometrie

  • GA/T 1630-2019 Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie für forensische Blut- und Urintests auf fünf Elemente, einschlie?lich Chrom

國家衛(wèi)生計(jì)生委, Induktive Massenspektrometrie

  • WS/T 549-2017 Analysemethode für Gesamturan und Uran-235/Uran-238-Verh?ltnis im Urin mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

女人被男人操到高潮视频| 黄片大鸡吧操小逼| 国产精品一区二区日本欧美| 女人逼逼出水视频| 大鸡巴日大鸡巴在线观看| 午夜十八禁福利亚洲一区二区| 一个色综合色综合色综合| 国产裸模大尺度私拍视频| 美女肏肏逼应用下载| 成人毛片一级特黄| 女生的鸡鸡色色软件| 亚洲人成在线不卡网| 大黑屌日本另类肛交| 日韩久久中文字幕| 免看一级a一片成人欧美| 黄色软件大屌怒戳粉嫩小穴| 青娱乐欧美性爱视频| 欧美真人性爱视频| 国产 推油 性爱| 中国三级片在线视频| 免费观看的黄视频一级国产| 国产老妇伦国产熟女91| 中文字幕在线精品的视频| 一级特一黄大片欧美久久| 波多野结衣浴尿解禁在线| 91啪国线自产2019| 国精品午夜福利视频导航| 三级片成人京东热五月天| 国精品午夜福利视频导航| 中文字幕日韩亚洲| 看人妻仑乱A级毛片| 彩虹网免费视频在线观看| 蜜桃av噜噜一区二区三区免费| 人人超级碰青青精品| 男生的小鸡鸡插进女生的桃子 里| 日韩美女一区二区三区香蕉视频| 操逼动漫首页登录| 欧美人人做人人爽人人喊| 二次元男生操女生屁眼爽| 最新的精品亚洲一区二区| 男生的小鸡鸡插进女生的桃子 里|