精品国产亚洲一区二区三区大结局,日韩国产码高清综合,国产精品丝袜综合区另类,久久午夜无码午夜精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

Für die So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen die folgenden Kategorien: Metallerz, analytische Chemie, chemische Produktion, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Kraftstoff, Erd?lprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Stra?enarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend.


RU-GOST R, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 33054-2014 Autostra?en mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von K?rnern schwacher Bergbaugesteine in Bauschutt (Kies)

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • GB/T 6730.26-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – titrimetrische Methode mit Thoriumnitrat
  • GB/T 6730.27-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode für den Teint mit Lanthan und Alizarin
  • GB/T 35996-2018 Schnelle Bestimmung des Gehalts an acht Elementen für Phosphatgestein und -konzentrat – R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.28-2006 Eisenerze.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des s?ureunl?slichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ?tzenden Asbest
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ?tzendem Asbest
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 1871.3-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 1879-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kaliumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1881-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Strontiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13551-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – septrometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 1871.5-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 42439-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Antimonerz. Bestimmung des Antimongehalts in Antimonit, Stibnit und Antimonat
  • GB/T 1878-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Jodgehalts – Spektrophotometrische und spezifische Ionenelektrodenmethoden
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 24224-2009 Chromerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode, Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode und Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 1871.5-2022 Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts für Phosphatgestein und -konzentrat – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Volumetrie und optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • STAS 11009/2-1977 Quecksilbererze und -konzentrate Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1314/27-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1314/7-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1574/10-1985 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1574/9-1984 Eisenerze und -konzentrate Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12182-1988 Gesteine und Erze Bestimmung des in ferromagnetischen Mineralien gebundenen Eisengehalts
  • STAS 1314/15-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid l?slichen Eisengehalts
  • STAS 1314/35-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Schwefels?ure l?slichen Mangangehalts
  • STAS 11771/7-1984 NATüRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Urangehalts von Gesteinen, Pulvern, Erzen und Sekund?rmaterialien des mineralgewinnenden Bergbaus
  • STAS 11771/5-1984 NATüRLICHE RADIOKTIVSTOFFE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL, DIE AUS ERZEN UND KOHLEN HERGESTELLT WERDEN. Bestimmung von Gesteinen, Pulver und Samenmaterialien der Bergbauindustrie
  • STAS 11771/6-1984 NATüRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN 222 Radonspezifische Emanationsbestimmung von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekund?rmaterialien des mineralgewinnenden Bergbaus
  • STAS 11771/8-1986 NATüRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des Polonium 210-Gehalts von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekund?rmaterialien der Bergbau- und Rohstoffindustrie
  • STAS SR 11771-16-1997 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radium-226-Gehalts aus der Vegetation
  • STAS 11771/9-1986 NATüRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Thoriumgehalts von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekund?rmaterialien des Bergbaus und der mineralgewinnenden Industrie
  • STAS SR 11771-12-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radium-226-Gehalts aus Boden und Sediment
  • STAS SR 11771-11-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial, stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des gesamten natürlichen Urangehalts aus Boden und Sediment

VN-TCVN, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

Group Standards of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • T/GZHG 032-2022 Bestimmung des Seltenerdgehalts in Phosphatgestein
  • T/NMRJ 012-2023 Bestimmung des Magnetgehalts in Eisenerz durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Chemical Industry, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an s?ureunl?slichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlors?ure
  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybd?n-Blum
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Bors?ureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2958.4-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • HG/T 2958.8-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode
  • HG/T 2958.7-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan
  • HG/T 2957.7-2004 Bestimmung von Kalium und Natrium in Alunit-Erz – Kaliumtetraphenylborat-Gravimetrie und Flammenemissionsspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • NF A20-428*NF ISO 4694:1987 Eisenerze. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF EN 933-7:1998 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 7: Bestimmung des Gehalts an Schalenelementen – Anteil der Schalen im Kies

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • KS E ISO 4694:2003 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2003(2019) Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 5975-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 9681-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • GB/T 6730.28-2021 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erd?lprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • ISO 4694:1987 Eisenerze; Bestimmung des Fluorgehalts; Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

AENOR, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • UNE 7359:1978 BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7360:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7364:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7358:1978 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7352:1975 BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS IN EISENSCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.

海關(guān)總署, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 5347.2-2021 Bestimmung des Blei-, Zink-, Phosphor-, Titan- und Nickelgehalts in Chromerz durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz
  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronens?ure, Aluminiumnitrat und Salpeters?ure gel?ste Probe, Phosphomolybd?ns?ure, Chinolin, volumetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschlie?lich Korrigendum September 2004)

British Standards Institution (BSI), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserl?slichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2638.4-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Manganerzen für den Import und Export. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 2765.4-2014 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerzen für den Import und Export. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2765.1-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerz für den Import und Export – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 4374-2015 Bestimmung des Eisenoxid-, Aluminiumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Phosphatgestein und -konzentrat. Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • ASTM E815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM E815-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM E247-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E945-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02a Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E247-01(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM E465-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E465-00(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E508-98 Standardtestmethode für Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E508-08 Standardtestmethode zur Analyse von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E738-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E738-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E507-03 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E248-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E316-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopr?zipitation und Salpeters?uretitrimetrie
  • ASTM E316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
  • ASTM E246-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Dichromattitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopr?zipitation und Salpeters?uretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopr?zipitation und Salpeters?uretitrimetrie
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM E246-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien durch Dichromattitration
  • ASTM E246-95 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien durch Dichromattitration
  • ASTM E246-01(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien durch Dichromattitration
  • ASTM E246-10(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Dichromattitrimetrie
  • ASTM E508-03 Standardtestmethode für Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E508-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E508-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E841-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E841-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E738-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E841-12a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
  • ASTM E878-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie
  • ASTM E878-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie

ZA-SANS, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. S?urel?sliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

PL-PKN, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • PN C04076-1955 Erd?lprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineral?lgehalts

Indonesia Standards, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren

Professional Standard - Agriculture, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • SN/T 5499-2023 Bestimmung des Talkgehalts in Mineralprodukten mittels R?ntgenbeugungs-Vollspektrum-Anpassungsmethode

IN-BIS, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • IS 1448 Pt.59-1984 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 59] Bestimmung des Mineral?lgehalts in Fetten und ?len

Professional Standard - Nuclear Industry, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • DB23/T 1906-2017 Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalium, Kalzium und Eisen in Graphitroherz und Konzentrat durch R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Fluorgehalt in Erzen

  • DB62/T 2764-2017 Bestimmung des Gehalts an Eisen, Kalium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen und anderen Multielementen in Eisenerz. Wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

国产精品亚洲一区二区三区欲| 中文字幕亚洲一区巨区| 国产精品久久久久久久久久一区| 夫妻久久久久久久久了| 亚洲一区二区三区中文字幕一本| 91蜜臀精品一区二区三区| 不卡在线视频一区二区| 91久久久久久波多野高潮| 在线一区欧美日韩国产| 日本在线一区二区免费| 亚洲精品国产第一区三区| 日韩亚洲一区二区在线| 亚洲国产精品久久久久网站| 欧美黑粗大长在线不卡| 色欲香天天综合免费区一区二| 日韩精品中文字幕欧美| 亚洲国产成人精品女人久久0| 精品国产片亚洲一区| 91国产在线观看视频| 日韩欧美精品中文字幕一区| 国产麻豆精品福利在线观看| 国产AV无码亚洲一区二区| 91偷自产一区二区三区蜜尹臀| 久久久久久999一区二区三区| 日本动漫精品v毛片大全| 亚洲中文字幕无码一区| 欧美日韩视频免费看| 国产精品熟女视频网站| 97久久人人超碰国产精品| 91国产在线观看视频| 亚洲欧洲欧美中文日韩| 国产v亚洲v天堂无码| 超碰人人在线免费观看| 国产精品一区二区久久hs| 国产精品国产三级在线| 久久精品国产亚洲高清| 在线观看福利中文字幕| 韩国爱情电影年轻的母亲| 亚洲av乱码一区二区三区女| 国产精品观看不卡视频| 亚洲欧美在线观看视频|