精品国产亚洲一区二区三区大结局,日韩国产码高清综合,国产精品丝袜综合区另类,久久午夜无码午夜精品


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anlagenausrüstung für Kraftwerke

Für die Anlagenausrüstung für Kraftwerke gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anlagenausrüstung für Kraftwerke die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Kraftwerk umfassend, Dr?hte und Kabel, Ventil, Rotierender Motor, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, K?ltetechnik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Kernenergietechnik, Verbrennungsmotor, Wortschatz, übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrotechnik umfassend, Solartechnik, Industrielles Automatisierungssystem, Luftqualit?t, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Batterien und Akkus, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Pumpe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Geb?udeschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, L?rm (im Zusammenhang mit Menschen), Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Fernbedienung, Telemetrie, Brenner, Kessel, mobile Dienste, Bauingenieurwesen umfassend, Telekommunikation umfassend, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Wasserbau, Qualit?t, Alarm- und Warnsysteme, Ergonomie, Isolierflüssigkeit, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Elektronische Komponenten und Komponenten, Hebezeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Offene Systemverbindung (OSI), Elektronische Ger?te, Schaltger?te und Controller, Nutzfahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erd?l, Erd?lprodukte und Erdgas, Schnittstellen- und Verbindungsger?te, Stra?enbahn, Telekommunikationsendger?te, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, IT-Terminals und andere Peripherieger?te, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch.


British Standards Institution (BSI), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • BS EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme – Abschnitt 1: Hochdruck-Rohrleitungssysteme
  • BS EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • BS EN 45510-7-2:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Rohrleitungen und Ventile – Kessel- und Hochdruckventile – Abschnitt 2: Kessel- und Hochdruckventile
  • BS EN 45510-2-6:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Elektrische Ausrüstung – Generatoren
  • BS EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfseinrichtungen – Kühlwassersysteme – Abschnitt 9: Kühlwassersysteme
  • BS EN 45510-6-5:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Trockenkühlsysteme – Abschnitt 5: Trockenkühlsysteme
  • BS EN 45510-2-8:2004 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Elektrische Ausrüstung – Stromkabel
  • BS EN 45510-8-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Steuerung und Instrumentierung
  • BS IEC 60780:1999 Kernkraftwerke - Elektrische Ausrüstung des Sicherheitssystems - Qualifikation
  • BS EN 45510-4-1:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsger?te - Ausrüstung zur Reduzierung von Staubemissionen - Ausrüstung zur Reduzierung von Staubemissionen
  • BS PD IEC/TS 61400-26-3:2016 Windenergieerzeugungssysteme. Verfügbarkeit für Windkraftanlagen
  • BS EN 45510-4-4:2002 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Kesselhilfsanlagen – Brennstoffaufbereitungsausrüstung
  • BS EN 45510-4-3:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsanlagen - Entwurfsanlage - Entwurfsanlage
  • BS EN 45510-6-4:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Turbinenhilfsanlagen - Pumpen - Pumpen
  • BS EN 45510-6-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Kondensatoranlage
  • BS EN 45510-4-7:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsanlagen - Aschebehandlungsanlage - Aschebehandlungsanlage
  • BS EN 45510-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Gemeinsame Klauseln
  • BS EN 45510-5-2:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Gasturbinen
  • BS EN 45510-5-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Windkraftanlagen
  • BS EN 45510-5-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Dampfturbinen
  • BS EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsanlagen - Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx) - Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • BS EN 45510-6-2:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Speisewassererhitzer
  • BS EN 45510-6-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Entgaser
  • BS EN 60835-3-1:1992 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Allgemeines
  • BS EN 45510-2-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Elektrische Ausrüstung - Unterbrechungsfreie Stromversorgung - Unterbrechungsfreie Stromversorgung für Kraftwerke
  • BS EN 60835-1-1:1992 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Allgemeines
  • BS EN 50136-1-1:1998 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -ger?te - Allgemeine Anforderungen an Alarmübertragungssysteme
  • BS EN 50136-1-1:1998+A2:2008 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -ger?te Allgemeine Anforderungen an Alarmübertragungssysteme
  • BS EN 45510-2-3:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Elektrische Ausrüstung - Station?re Batterien und Ladeger?te
  • BS EN 45510-6-7:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Feuchtigkeitsabscheider-Zwischenüberhitzer
  • BS EN 61000-6-5:2015 Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV). Allgemeine Standards. Immunit?t für Ger?te, die in Kraftwerks- und Umspannwerksumgebungen verwendet werden
  • BS ISO 14625:2023 Raumfahrtsysteme. Bodenunterstützungsausrüstung für den Einsatz an Start-, Lande- oder Bergungspl?tzen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 50136-2-3:1998 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -ger?te - Anforderungen an Ger?te, die in Systemen mit digitalen Kommunikationsger?ten verwendet werden, die das ?ffentliche Telefonnetz nutzen
  • BS EN 50136-2-4:1998 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -ger?te – Anforderungen an Ger?te, die in Systemen mit Sprachkommunikatoren verwendet werden, die das ?ffentliche Telefonnetz nutzen
  • BS EN 45510-6-8:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfsanlagen – Kr?ne – Abschnitt 8: Kr?ne
  • BS EN IEC 61400-1:2019 Windenergieerzeugungssysteme – Designanforderungen
  • BS EN 45510-4-5:2002 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Kesselhilfsanlagen – Kohleumschlags- und Massenlageranlagen
  • BS EN 45510-4-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Kesselhilfsger?te – Ru?bl?ser – Abschnitt 9: Ru?bl?ser
  • BS EN 45510-2-4:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Elektrische Ausrüstung – Statische Hochleistungskonverter
  • BS EN 50136-3:2013 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -ger?te. Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • BS EN 50136-2-2:1998 Alarmsysteme – Systeme und Ger?te zur Alarmübertragung – Anforderungen an Ger?te, die in Systemen verwendet werden, die dedizierte Alarmpfade verwenden
  • BS EN 45510-4-10:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsanlagen - Rauchgas-Entstickungsanlage (De-NOx) - Abschnitt 10: Rauchgas-Entstickungsanlage (De-NOx).
  • BS ISO 23466:2020 Entwurfskriterien für die W?rmed?mmung der Hauptausrüstung des Reaktorkühlsystems und der Rohrleitungen von PWR-Kernkraftwerken
  • BS EN 60835-3-10:1995 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Endger?te. TDMA-Verkehrsfunkstelle
  • 22/30400014 DC BS ISO 14625. Raumfahrtsysteme. Bodenunterstützungsausrüstung für den Einsatz an Start-, Lande- oder Bergungspl?tzen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 45510-4-8:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Kesselhilfsger?te. Staubbehandlungsanlage. Abschnitt 8: Umgang mit Staub
  • BS ISO 16159:2012 Raumfahrtsysteme. Launchpad und Integrationsseite. Analyse von Anlagen-, System- und Ger?tefehlern

German Institute for Standardization, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DIN EN 45510-2-9:2009 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme; Deutsche Fassung EN 45510-2-9:2008
  • DIN EN 45510-2-9:2009-04 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme; Deutsche Fassung EN 45510-2-9:2008
  • DIN EN 45510-2-8:2005 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-8: Elektrische Ausrüstung – Energiekabel; Deutsche Fassung EN 45510-2-8:2004
  • DIN EN 45510-2-3:2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-3: Elektrische Ausrüstung; station?re Batterieladeger?te; Deutsche Fassung EN 45510-2-3:2000
  • DIN EN 45510-5-3:1998-06 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 5-3: Windkraftanlagen; Deutsche Fassung EN 45510-5-3:1998
  • DIN EN 45510-2-4:2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-4: Elektrische Ausrüstung; elektrische Hochleistungsumrichter; Deutsche Fassung EN 45510-2-4:2000
  • DIN EN 45510-4-1:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-1: Kesselhilfseinrichtungen; Ausrüstung zur Reduzierung von Staubemissionen; Deutsche Fassung EN 45510-4-1:1999
  • DIN ETS 300508:2000-12 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) (Anerkennung der englischen Version ETS 300508:2000 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN 26050-5:2002-11 Schnittstellen von Tanksystemen - Tankstellenschnittstelle - Teil 5: Tankfahrzeugelektronik
  • DIN EN 50134-2:2000 Alarmanlagen - Soziale Alarmanlagen - Teil 2: Ausl?seger?te; Deutsche Fassung EN 50134-2:1999
  • DIN ETS 300499:1998-06 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Interworking-Profil Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) – Mobile Services Switching Center (MSC); Fixed Part (FP)-Verbindung; Englische Version ETS 3004...
  • DIN EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile; Hochdruck-Rohrleitungssysteme; Deutsche Fassung EN 45510-7-1:1999
  • DIN 26050-5:2002 Schnittstellen von Tanksystemen - Tankstellenschnittstelle - Teil 5: Tankfahrzeugelektronik
  • DIN EN 45510-7-1:2000-02 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile; Hochdruck-Rohrleitungssysteme; Deutsche Fassung EN 45510-7-1:1999
  • DIN EN 45510-7-2:2000-02 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-2: Rohrleitungen und Ventile; Kessel- und Hochdruckrohrventile; Deutsche Fassung EN 45510-7-2:1999
  • DIN EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfseinrichtungen; Kühlwassersysteme; Deutsche Fassung EN 45510-6-9:1999
  • DIN IEC/TS 61400-26-3:2017 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 26-3: Verfügbarkeit für Windkraftanlagen (IEC/TS 61400-26-3:2016)
  • DIN ETS 300592:2000-12 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Basisstations-Controller – Basis-Transceiver-Station-Schnittstelle (BSC-BTS); Allgemeine Aspekte (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300592:1995 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300593:2000-12 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Basisstations-Controller – Basis-Transceiver-Station-Schnittstelle (BSC-BTS); Schnittstellengrunds?tze (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300593:1996 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung

European Committee for Standardization (CEN), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • EN 45510-6-9:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsger?te – Kühlwassersysteme
  • EN 45510-2-6:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-6: Elektrische Ausrüstung – Generatoren
  • EN 45510-6-5:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-5: Turbinenhilfsger?te – Trockenkühlsysteme
  • EN 45510-2-5:2002 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-5: Elektrische Ausrüstung; Motoren
  • EN 45510-7-1:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme
  • EN 45510-2-7:2002 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-7: Elektrische Ausrüstung; Schalt- und Steuerger?te
  • EN 45510-5-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 5-1: Dampfturbinen
  • EN 61850-7-1:2003 Kommunikationsnetze und -systeme in Umspannwerken – Teil 7-1: Grundlegende Kommunikationsstruktur für Umspannwerks- und Einspeiseger?te – Prinzipien und Modelle
  • EN 45510-4-1:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsger?te – Abschnitt 1: Ausrüstung zur Reduzierung von Staubemissionen
  • EN 45510-2-3:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-3: Elektrische Ausrüstung – Station?re Batterien und Ladeger?te
  • EN 45510-4-7:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsger?te – Abschnitt 7: Aschebehandlungsanlage
  • EN 45510-4-8:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-8: Kesselhilfsger?te – Staubbehandlungsanlage
  • EN 45510-6-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-3: Turbinenhilfsger?te – Kondensatoranlage
  • EN 45510-6-4:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-4: Turbinenhilfsger?te – Pumpen
  • EN 45510-4-3:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsger?te – Abschnitt 3: Entwurfsanlage
  • EN 45510-4-9:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-9: Kesselhilfsger?te – Ru?bl?ser
  • EN 45510-6-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-1: Turbinenhilfsger?te – Entgaser
  • EN 45510-6-8:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-8: Turbinenhilfsger?te – Kr?ne
  • EN 45510-4-10:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-10: Kesselhilfsger?te – Rauchgas-Entstickungsanlage (De-NOx).
  • EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsanlagen – Abschnitt 6: Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • EN 45510-5-2:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 5-2: Gasturbinen
  • EN 45510-5-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 5-3: Windkraftanlagen
  • EN 45510-6-2:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-2: Turbinenhilfsger?te – Speisewassererhitzer
  • EN 45510-6-7:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-7: Turbinenhilfsger?te – Feuchtigkeitsabscheider-Zwischenüberhitzer

Association Francaise de Normalisation, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • NF X50-001-2-9*NF EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • NF X50-001-2-8*NF EN 45510-2-8:2005 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-8: Elektrische Ausrüstung – Stromkabel
  • NF X50-001-2-6*NF EN 45510-2-6:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2: Elektrische Ausrüstung – Abschnitt 6: Generatoren.
  • FD Z84-029:1996 Funkger?te und -systeme. CT2/CAI-Schnurlostelefon-Endger?t und zugeh?rige private Basisstation.
  • NF EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Anschaffung von Ausrüstung für Stromerzeugungsanlagen – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • NF Z84-718:2000 Stra?enausrüstung und -systeme (RES) – Lawinenverschüttetensuchger?te – Sender-Empf?nger-Systeme.
  • NF C90-303-11*NF EN 60835-3-11:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-übertragung.
  • NF X50-001-6-9*NF EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6: Turbinenhilfsger?te – Abschnitt 9: Kühlwassersysteme
  • NF X50-001-6-5*NF EN 45510-6-5:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6: Turbinenhilfsger?te – Abschnitt 5: Trockenkühlsysteme
  • NF C90-303-13*NF EN 60835-3-13:1997 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 13: VSAT-Systeme.
  • NF EN 45510-4-4:2002 Leitfaden für den Erwerb von Ausrüstung für Stromerzeugungsanlagen – Teil 4-4: Kesselhilfsger?te – Brennstoffaufbereitungssysteme
  • NF C90-303-9*NF EN 60835-3-9:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 9: Endger?te scpc-psk.
  • NF ETS 300673:1998 Telekommunikation - Funkger?te und -systeme (RES) - Elektromagnetische Vertr?glichkeitsnorm (EMV) für VSAT-Ger?te bei 4/6 GHz und 11/12/13/14 GHz sowie für transversale Erdfunkger?te...
  • NF C90-301-4*NF EN 60835-1-4:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Funksysteme und Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 4: übertragungsleistung.
  • NF C90-301-3*NF EN 60835-1-3:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 3: übertragungseigenschaften.
  • NF C90-303-12*NF EN 60835-3-12:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 12: Gesamtsystemleistung.
  • NF X50-001-6-3*NF EN 45510-6-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 6-3: Turbinenhilfseinrichtungen. Kondensatoranlage.
  • NF C57-920/A11*NF EN 62920/A11:2020 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF C57-920*NF EN 62920:2017 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF C57-920/A1*NF EN 62920/A1:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF EN 62920/A11:2020 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF EN 62920/A1:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF EN 62920:2017 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • NF C97-301:1990 Ger?te für elektroakustische Systeme – Allgemein
  • NF EN 61329:1996 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Schallerzeugungswandler).
  • NF Z83-087*NF EN 301087:2005 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+) – Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme (BSS) – Funkaspekte (GSM 11.21 V 8.2.1)
  • NF X50-001-5-3*NF EN 45510-5-3:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 5-3: Turbinen. Aerogenerator.
  • NF X50-001-6-1*NF EN 45510-6-1:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 6-1: Turbinenhilfseinrichtungen. Entlüfter.
  • NF X50-001-6-2*NF EN 45510-6-2:1998 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 6-2: Turbinenhilfseinrichtungen. Speisewassererhitzer.
  • NF ETS 300434-1:1999 Telekommunikation – Funkger?te und -systeme (RES) – Zusammenwirken zwischen Cordless Advanced Digital Telecommunications (DECT) und Integrated Services Digital Network (ISDN) für die Systemkonfiguration ...
  • NF X50-001-7-1*NF EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7: Rohrleitungen und Ventile – Abschnitt 1: Hochdruck-Rohrleitungssysteme.
  • NF Z83-609-2*NF ETS 300609-2:2000 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme (BSS) – Teil 2: Signalisierungsaspekte (GSM 11.23, Version 4.9.1)
  • NF C48-362-3:1998 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -ger?te. Teil 2-3: Anforderungen an Ger?te, die in Systemen mit digitalen Kommunikationsger?ten verwendet werden, die das ?ffentliche Telefonnetz nutzen.
  • NF C48-362-4:1998 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -ger?te. Teil 2-4: Anforderungen an Ger?te, die in Systemen mit Sprachkommunikatoren verwendet werden, die das ?ffentliche Telefonnetz nutzen.
  • NF Z83-508*NF ETS 300 508:1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Internationale Mobilstationsausrüstungsidentit?ten (IMEI) (GSM 02.16).

國家能源局, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • NB/T 32045-2018 Auslegungsvorgaben für Gleichstromerzeugungssysteme von Photovoltaikkraftwerken
  • NB/T 32041-2018 Nachbewertungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerksausrüstung
  • NB/T 10576-2021 Betriebs- und Wartungsverfahren für das Blitzschutzsystem der Windpark-Booster-Station

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • IEEE 666-1991 Entwurfsleitfaden für Stromversorgungssysteme für Kraftwerke
  • IEEE 666-2007 Entwurfsleitfaden für Stromversorgungssysteme für Kraftwerke
  • IEEE 422-1977 GUIDE FOR THE DESIGN AND INSTALLATION OF CABLE SYSTEMS IN POWER GENERATING STATIONS
  • IEEE 505-1976 Standardnomenklatur für Stromerzeugungssysteme in Kraftwerken
  • IEEE 741-2017 Kriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 1050-1989 LEITFADEN FüR DIE ERDUNG VON INSTRUMENTIER- UND STEUERGER?TEN IN KRAFTWERKEN
  • IEEE 1050 INT 1-2001 Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE 741-1986 STANDARD CRITERIA FOR THE PROTECTION OF CLASS 1E POWER SYSTEMS AND EQUIPMENT IN NUCLEAR POWER GENERATING STATIONS
  • IEEE 741-1997 Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 7-4.3.2-2016 Kriterien für programmierbare digitale Ger?te in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE 525-2007 Leitfaden für die Planung und Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE 525-1987 LEITFADEN FüR DEN ENTWURF UND DIE INSTALLATION VON KABELSYSTEMEN IN UNTERSTATIONEN
  • IEEE 1818-2017 Leitfaden für den Entwurf von Niederspannungs-Hilfssystemen für Umspannwerke
  • IEEE 2030.101-2018 Leitfaden zum Entwurf eines Zeitsynchronisationssystems für Umspannwerke
  • IEEE P690/D7-2018 Der Entwurf und die Installation von Kabelsystemen für Stromkreise der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE C37 SERIES SET CD-2008 STANDARDKOLLEKTIONEN FüR LEISTUNGSSCHALTER @ UNTERWERKE UND RELAIS (VUSPEC) (STDVU199)
  • IEEE 690-2018 Standard für Design und Installation von Kabelsystemen für Stromkreise der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 622-1987 Empfohlene Praxis für die Planung und Installation elektrischer Begleitheizungssysteme für Kernkraftwerke
  • IEEE P1818/D5.1-2016 Entwurf eines Leitfadens für den Entwurf von Niederspannungs-Hilfssystemen für Umspannwerke
  • IEEE P1818/D6.2-2017 Entwurf eines Leitfadens für den Entwurf von Niederspannungs-Hilfssystemen für Umspannwerke
  • IEEE P1818/D7.2-2017 Entwurf eines Leitfadens für den Entwurf von Niederspannungs-Hilfssystemen für Umspannwerke

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • IEEE Std 666-1991 IEEE Design Guide für Stromversorgungssysteme für Kraftwerke
  • IEEE Std 666-2007 IEEE Design Guide für Stromversorgungssysteme für Kraftwerke
  • ANSI/IEEE Std 422-1986 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Stromerzeugungsstationen
  • IEEE 422-1986 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Stromerzeugungsstationen
  • IEEE STD 422-1977 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Stromerzeugungsstationen
  • IEEE 627-1980 Entwurfsqualifizierung von Sicherheitssystemen, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • IEEE P422_D2, September 2011 IEEE Draft Guide for the Design of Cable and Raceway Systems in Electric Generating Stations
  • IEEE 505-1977 Nomenklatur für Stromerzeugungsanlagen in Kraftwerken
  • IEEE 946-2004 Empfohlene Praxis für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke
  • IEEE 946-1992 Empfohlene Vorgehensweise für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke
  • IEEE Std 946-1992 Empfohlene IEEE-Praxis für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke
  • IEEE 741-2007 Kriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 741-1990 Kriterien für den Schutz von Energiesystemen und Ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE Std 505-1977 IEEE-Standardnomenklatur für Stromerzeugungssysteme in Kraftwerken
  • IEEE 1050-2004 Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE 494-1974 Methode zur Identifizierung von Dokumenten im Zusammenhang mit Ger?ten und Systemen der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P741/D1, August 2015 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 344-2013 IEEE-Standard für die seismische Qualifizierung von Ausrüstung für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 1050-1996 IEEE-Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE Std 1050-1989 IEEE-Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE Std 1050-2004 IEEE-Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE 1050-1996 Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • IEEE 1248-1998(R2007) IEEE-Leitfaden für die Inbetriebnahme elektrischer Systeme in Wasserkraftwerken
  • IEEE Std 741-2007 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 741-2022 IEEE-Standard für Kriterien zum Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-2017 IEEE-Standard für Kriterien zum Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-1997 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-1990 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE Std 741-1986 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std P741/D1 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-2022 IEEE-Standard für Kriterien zum Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 1023-1988 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Human Factors Engineering auf Systeme, Ausrüstung und Einrichtungen von Kernkraftwerken
  • IEEE P741/D0, June 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Kriterien zum Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE P741/D3, February 2017 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 1050/COR 1-1999 Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken; Korrekturen
  • IEEE 525-1992 Leitfaden für die Planung und Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE Std 622A-1984 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Planung und Installation von Steuerungs- und Alarmsystemen für elektrische Rohrheizungen für Stromerzeugungsstationen
  • IEEE 1023-1988 Leitfaden für die Anwendung der Human Factors Engineering auf Systeme, Ausrüstung und Einrichtungen von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 7-4.3.2-2016 IEEE-Standardkriterien für programmierbare digitale Ger?te in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE Std 525-1987 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE P525/D3, April 2015 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE Std 525-1992 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE P525/D6 May 2016 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE P525/D5, January 2016 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • P525/D6 May 2016 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE 622A-1984 Empfohlene Praxis für die Planung und Installation von Steuer- und Alarmsystemen für elektrische Rohrheizungen für Kraftwerke
  • IEEE Unapproved Draft Std P741/D2, Apr 2007 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 1332-1998 Standard-Zuverl?ssigkeitsprogramm für die Entwicklung und Produktion elektronischer Systeme und Ger?te
  • IEEE 525-2016 Leitfaden für die Planung und Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • IEEE Std 525-2007 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken – Redline
  • IEEE Std 525-2016 IEEE-Leitfaden für den Entwurf und die Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken – Redline
  • IEEE Std 1818-2017 IEEE-Leitfaden für den Entwurf von Niederspannungs-Hilfssystemen für Umspannwerke
  • IEEE Approved Draft Std P741/D2, Apr 07 Genehmigter IEEE-Standardentwurf für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 422-2012 IEEE-Leitfaden für den Entwurf von Kabelkanalsystemen für Stromerzeugungsanlagen
  • IEEE 7-4.3.2-2010 Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE 622B-1988 Empfohlene Praxis für Test- und Inbetriebnahmeverfahren für elektrische Begleitheizungssysteme für Kraftwerke
  • IEEE Std 622B-1988 Von der IEEE empfohlene Praxis für Test- und Inbetriebnahmeverfahren für elektrische Begleitheizungssysteme für Stromerzeugungsstationen
  • IEEE 422-2012 IEEE-Leitfaden für den Entwurf von Kabelkanalsystemen für Stromerzeugungsanlagen
  • IEEE 676-1986 IEEE-Leitfaden für Alarmüberwachungs- und Berichtssysteme für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen
  • ANSI/IEEE Std 676-1986 IEEE-Leitfaden für Alarmüberwachungs- und Berichtssysteme für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen
  • IEEE P7-4.3.2/D3, September 2015 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardkriterien für programmierbare digitale Ger?te in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE P7-4.3.2/D2, April 2015 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardkriterien für programmierbare digitale Ger?te in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GB/T 50866-2013 Entwurfscode für den Anschluss eines Photovoltaikkraftwerks an das Stromnetz
  • GB/T 22390.2-2008 Steuerungs- und Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-übertragungssystems (HGü). Teil 2: Steuerungsausrüstung für Wechsel- und Gleichstromstationen
  • GB/T 31366-2015 Technische Anforderungen an das überwachungs- und Steuerungssystem eines Photovoltaikkraftwerks
  • GB/T 7670-2009 Elektrodynamische Schwingungserzeugungssysteme (Ger?te) – Leistungsmerkmale
  • GB/T 19964-2012 Technische Anforderungen für den Anschluss eines Photovoltaikkraftwerks an das Stromnetz
  • GB/T 11920-2008 Allgemeine Spezifikation der zentralen Steuerausrüstung und des Systems für elektrische Teile in Kraftwerken und Umspannwerken
  • GB/T 22390.2-2008(英文版) ?Steuerungs- und Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-übertragungssystems (HGü) – Teil 2: AC- und DC-Stationssteuerungsausrüstung“
  • GB/T 36116-2018 Anforderungen an die Leitsystemfunktion des l?ndlichen Photovoltaik-Kraftwerksclusters
  • GB/T 31455.4-2015 Intelligentes Bus-Schnellverkehrssystem. Teil 4: Technische Anforderungen an das Depot-/Bahnsteigsteuerungssystem und die Peripherieger?te

American National Standards Institute (ANSI), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • ANSI/IEEE 666:2006 Stromversorgungssysteme für Kraftwerke, Entwurfsleitfaden für
  • ANSI/IEEE 741:2007 Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -ger?ten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE 1050:2004 Leitfaden für die Erdung von Instrumentierungs- und Steuerungsger?ten in Kraftwerken
  • ANSI/IEEE 497:2010 Standardkriterien für Unfallüberwachungsinstrumente für Kernkraftwerke
  • ANSI/IEEE 525:2007 Entwurf und Installation von Kabelsystemen in Umspannwerken
  • ANSI/IEEE 692:1997 Standardkriterien für Sicherheitssysteme für Kernkraftwerke
  • ANSI/IEEE 1185:2010 Empfohlene Praktiken für die Kabelinstallation in Kraftwerken und Industrieanlagen
  • ANSI/IEEE 1332:2004 Zuverl?ssigkeitsprogramm für die Entwicklung und Produktion elektronischer Systeme und Ger?te
  • ANSI/IEEE 690:2004 Entwurf und Installation von Kabelsystemen für Stromkreise der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE 7-4.3.2:2010 Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken

SE-SIS, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • SIS SEN 36 03 50-1968 Standardspannungen für Steuerger?te in Kraftwerken und Umspannwerken
  • SIS SS 436 90 02-1980 Kernkraftwerke – elektrische Systeme der Klasse IE
  • SIS SS IEC 555-1:1984 St?rungen in Versorgungsnetzen durch Haushaltsger?te und ?hnliche elektrische Ger?te – Definitionen
  • SIS SS IEC 555-2:1984 St?rungen in Versorgungsnetzen durch Haushaltsger?te und ?hnliche elektrische Ger?te – Oberschwingungen
  • SIS SS-EN 60 555-2-1992 St?rungen in Versorgungssystemen durch Haushaltsger?te und ?hnliche elektrische Ger?te – Oberschwingungen
  • SIS SS IEC 555-3:1984 St?rungen in Versorgungsnetzen durch Haushaltsger?te und ?hnliche elektrische Ger?te – Spannungsschwankungen
  • SIS SS-EN 60 555-3-1992 St?rungen in Versorgungsnetzen durch Haushaltsger?te und ?hnliche elektrische Ger?te - Spannungsschwankungen

Indonesia Standards, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • SNI IEC 60780:2008 Kernkraftwerke - Elektrische Ausrüstung des Sicherheitssystems - Qualifikation

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • ETSI GSM 11.20-1994 Spezifikation der Basisstationssystemausrüstung
  • ETSI GSM 11.20-1993 Spezifikation der GSM-Basisstationssystemausrüstung
  • ETSI ETR 053-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme im Mobilfunk
  • ETSI ETS 300 718-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Lawinenverschüttetensuchger?te; Sender-Empf?nger-Systeme
  • ETSI ETR 053-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkger?te und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETSI ETR 053 CORR.-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkger?te und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETSI TS 101 087-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Radioaspekte 3GPP TS 11.21 Version 5.5.0 Release 1996
  • ETSI GSM 11.21-1994 GSM-Funkaspekte: Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme
  • ETSI GSM 11.23-1994 GSM-Signalisierungsaspekte: Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme
  • ETSI TS 101 087-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Radioaspekte 3GPP TS 11.21 Version 8.4.0 Release 1999
  • ETSI TS 101 087-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte 3GPP TS 11.21 Version 8.10.0 Release 1998
  • ETSI TS 151 021-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V7.2.0; 3GPP TS 51.021 Version 7.2.0 Release 7
  • ETSI TS 101 087-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte 3GPP TS 11.21 Version 8.9.0 Release 1999
  • ETSI TS 151 021-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte 3GPP TS 51.021 Version 6.3.0 Release 6
  • ETSI TS 151 021-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte 3GPP TS 51.021 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TS 151 021-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM-Funkaspekte, Spezifikation der Basisstationssystemausrüstung 3GPP TS 51.021 Version 5.3.0 Release 5
  • ETSI TS 100 609-4-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Teil 4: Repeater (3GPP TS 11.26 Version 6.0.1 Release 1997)
  • ETSI TS 101 087-2001 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Radioaspekte 3GPP TS 11.21 Version 8.6.0 Release 1999
  • ETSI TS 101 087-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte (V8.11.0; 3GPP TS 11.21 Version 8.11.0 Release 1999)
  • ETSI PRETS 300 609-4-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Teil 4: Repeater (GSM 11.26 Version 4.2.0)
  • ETSI TS 151 021-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM-Funkaspekte: Basisstationssystem-Ausrüstungsspezifikation 3GPP TS 51.021 Version 4.1.0 Release 4
  • ETSI TS 151 021-2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) GSM-Funkaspekte Basisstationssystem-Ausrüstungsspezifikation 3GPP TS 51.021 Version 4.0.0 Release 4
  • ETSI TS 151 021-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V7.1.0; 3GPP TS 51.021 Version 7.1.0 Release 7
  • ETSI TS 151 021-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V8.3.0; 3GPP TS 51.021 Version 8.3.0 Release 8
  • ETSI TS 151 021-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V6.5.0; 3GPP TS 51.021 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 151 021-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V8.9.0; 3GPP TS 51.021 Version 8.9.0 Release 8
  • ETSI TS 151 021-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte V10.3.0; 3GPP TS 51.021 Version 10.3.0 Release 10
  • ETSI ETS 300 342-2-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale Mobilfunk-Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz), Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung
  • ETSI TS 151 026-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Teil 4: Repeater V7.0.0; 3GPP TS 51.026 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 151 026-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Teil 4: Repeater V8.1.0; 3GPP TS 51.026 Version 8.1.0 Release 8
  • ETSI TS 151 026-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Teil 4: Repeater V10.0.0; 3GPP TS 51.026 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 151 026-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Teil 4: Repeater V10.2.0; 3GPP TS 51.026 Version 10.2.0 Release 10
  • ETSI PRETS 300 609-4-1998 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Teil 4: Repeaters Vierte Auflage; GSM 11.26 Version 5.2.0

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GSM 11.20-1994 Spezifikation der Basisstationssystemausrüstung
  • GSM 11.20-1993 Spezifikation der GSM-Basisstationssystemausrüstung
  • GSM 11.21-1994 GSM-Funkaspekte: Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme
  • ETR 053-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme im Mobilfunk
  • TS 101 087-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Funkaspekte (3GPP TS 11.21 Version 7.3.0 Release 1998)
  • ETR 053-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkger?te und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETR 053 CORR.-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkger?te und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • GSM 11.23-1994 GSM-Signalisierungsaspekte: Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme
  • TS 100 508-2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) (GSM 02.16 Version 7.2.0 Release 1998)
  • TS 100 508-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) (GSM 02.16 Version 7.0.0 Release 1998)
  • ETSI EN 301 087:1999 Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2 & Phase 2+); Base Station System (BSS) Equipment Specification; Radio Aspects (GSM 11.21 Version 7.1.1 Release 1998)
  • TS 101 087-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Radioaspekte (GSM 11.21 Version 8.3.0 Release 1999)
  • ETSI EN 301 087:2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Radioaspekte (GSM 11.21 Version 8.1.1 Release 1999)
  • PRETS 300 718-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Lawinenverschüttetensuchger?te; Sender-Empf?nger-Systeme
  • ETS 300 718-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Lawinenverschüttetensuchger?te; Sender-Empf?nger-Systeme
  • TS 101 087-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Funkaspekte (GSM 11.21 Version 5.0.0)
  • ETSI EN 301 087:1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Funkaspekte (GSM 11.21 Version 5.3.0)
  • PRETS 300 700-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europ?ische schnurlose Telekommunikation (DECT); Drahtlose Relaisstation (WRS)
  • PRETS 300 127-1993 Ger?tetechnik (EE); Strahlungsemissionsprüfung von physisch gro?en Telekommunikationssystemen
  • PRETS 300 127-1991 Ger?tetechnik (EE); Strahlungsemissionsprüfung von physisch gro?en Telekommunikationssystemen
  • ETS 300 127-1994 Ger?tetechnik (EE); Strahlungsemissionsprüfung von physisch gro?en Telekommunikationssystemen
  • ETSI EN 301 087:1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase2 und Phase 2+); Ger?tespezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Funkaspekte (GSM 11.21 Version 5.1.0) (V5.1.0)
  • TS 122 016-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) (3G TS 22.016 Version 3.2.0 Release 1999)
  • ETSI EN 300 609-4:2000 Digitale zellulare Telekommunikationssysteme (Phase 2 und Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für Basisstationssysteme (BSS); Teil 4: Repeater (GSM 11.26 Version 8.0.2 Release 1999)
  • PRETS 300 133-6-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Europ?isches Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 6: Basisstations-Konformit?tsspezifikation, zweite Ausgabe
  • TS 101 087-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte (3GPP TS 11.21 Version 8.10.0 Release 1998)
  • TS 101 087-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte (V8.11.0; 3GPP TS 11.21 Version 8.11.0 Release 1999)
  • TS 151 021-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM-Funkaspekte: Spezifikation der Basisstationssystemausrüstung (3GPP TS 51.021 Version 4.1.0 Release 4)
  • TS 151 021-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM-Funkaspekte: Spezifikation der Basisstationssystemausrüstung (3GPP TS 51.021 Version 4.3.0 Release 4)
  • ETS 300 342-2-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale Mobilfunk-Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz), Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung
  • TS 101 369-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Terminal Equipment to Mobile Station (TE-MS) Multiplexer-Protokoll (GSM 07.10 Version 7.0.0 Release 1998)
  • GSM 02.16-1993 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) (GSM 02.16; Version 5.0.0)
  • TS 151 026-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM-Repeater-Ger?tespezifikation (3GPP TS 51.026 Version 4.0.0 Release)

RU-GOST R, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GOST 4.409-1985 Produktqualit?tsindexsystem. Stromerzeuger und mobile Elektrokraftwerke mit Verbrennungsmotoren. Indexnomenklatur
  • GOST R 51317.6.5-2006 Elektromagnetische Vertr?glichkeit technischer Ger?te. Immunit?t technischer Ger?te, die für den Einsatz in Kraftwerken und Umspannwerken bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 25804.1-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Allgemein
  • GOST R 50783-1995 Stromerzeuger und mobile Elektrokraftwerke mit Verbrennungsmotoren. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 25804.2-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Zuverl?ssigkeitsanforderungen
  • GOST R 57285-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Elektrische Energiesysteme. Operative Versandsteuerung. Verfahren zur Vorbereitung einer Schlussfolgerung über die M?glichkeit der Stilllegung der Erzeugungsanlage von Kraftwerken, die als Gegenstand der Abschaffung betrachtet wird
  • GOST 4.429-1986 Produktqualit?tsindexsystem. W?rmeaustauschausrüstung von W?rmekraftwerken. Indexnomenklatur
  • GOST R 55618-2013 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 5-3. Windr?der
  • GOST R 55260.1.7-2013 Wasserkraftwerke. Teil 1-7. Hydroelektrisches Kraftwerk. Die allgemeinen Anforderungen an die Reparatur und Rekonstruktion von Bauwerken und Ger?ten
  • GOST 25804.4-1983 Ausrüstung für die Steuerung technologischer Prozesse des Atomkraftwerks. Allgemeine gestalterisch-konstruktive Anforderungen
  • GOST R 56471-2015 Raumfahrtsysteme. Start- und Integrationsstandortkomplexe. Analyse von Anlagen-, System- und Ger?tefehlern

PL-PKN, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • PN M34801-05-1988 Hilfsw?rmeanlagen in Kraftwerken, Heizkraftwerken und Heizwerken. Pumpen von Heizungsanlagen. Prüfungen und Prüfungen
  • PN M34801-02-1987 Hilfsw?rmeanlagen in Kraftwerken, Heizkraftwerken und Heizwerken W?rmetauscher Anforderungen und Prüfungen
  • PN M34801-04-1988 'Zusatzw?rmeanlagen in Kraftwerken, W?rmekraftwerken und Heizwerken. Thermischer Entgaser von Heizungsanlagen. Anforderungen und Prüfungen

Professional Standard - Electricity, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DL/T 1624-2016 Benennungskonvention für Kraftwerksstationen und Hauptger?te
  • DL/T 5559-2019 Spezifikationen für die Typenauswahl und Auslegung von Hilfsw?rmetauschger?ten für Dampfturbinen-Generators?tze in Kraftwerken
  • DL/T 2571.3-2022 Vorschriften für die Wartung der ?ffentlichen Hilfsausrüstung von Wasserkraftwerken Teil 3: Wassersystem
  • DL/T 2582.2-2022 Betriebsanweisungen für ?ffentliche Hilfseinrichtungen von Wasserkraftwerken Teil 2: Gassystem
  • DL/T 2582.1-2022 Betriebsanweisungen für ?ffentliche Hilfsanlagen von Wasserkraftwerken Teil 1: ?lsystem
  • DL/T 2582.3-2022 Betriebsanweisungen für ?ffentliche Hilfseinrichtungen von Wasserkraftwerken Teil 3: Wassersystem
  • DL/T 2144.1-2020 Spezifikation für die Prüfung von Anlagenautomatisierungssystemen und -ger?ten, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DL/T 2582.5-2023 Betriebsanweisungen für ?ffentliche Hilfseinrichtungen von Wasserkraftwerken Teil 5: Brandschutzsystem
  • DL/T 5780-2018 Spezifikationen für den Aufbau eines intelligenten Umspannwerk-überwachungssystems
  • DL/T 5066-1996 Konstruktionsregel des hydraulisch-mechanischen Hilfsausrüstungssystems eines Wasserkraftwerks
  • DL/T 5066-1996(條文說明) Konstruktionsregel des hydraulisch-mechanischen Hilfsausrüstungssystems eines Wasserkraftwerks (Erkl?rung)
  • DL/T 1036-2006 Patrouillensystem für Energieumwandlungsanlagen
  • DL/T 1036-2021 System zur Inspektion der Umspannwerksausrüstung
  • DL/T 2192-2020 Akzeptanzcode für den Sicherheitsschutz des Energieüberwachungssystems von Umspannwerken in netzgekoppelten Kraftwerken
  • DL/T 5535-2017 Code für die Auslegung eines W?rmepumpensystems in einem Kraftwerk
  • DL/T 860.6-2008 Kommunikationsnetzwerke und -systeme in Umspannwerken. Teil 6: Konfigurationsbeschreibungssprache für die Kommunikation in elektrischen Umspannwerken im Zusammenhang mit IEDs
  • DL/T 321-2012 Technische Anforderungen an Computerüberwachungs- und Steuerungssysteme für die Kommunikation mit intelligenten elektronischen Ger?ten und Systemen in einem Wasserkraftwerk

Danish Standards Foundation, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DS/EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • DS/EN 45510-2-6:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-6: Elektrische Ausrüstung – Generatoren
  • DS/EN 301087 V7.2.1:2001 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte (GSM 11.21 Version 7.2.1 Release 1998)
  • DS/EN 45510-6-5:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-5: Turbinenhilfsger?te – Trockenkühlsysteme
  • DS/EN 62920:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • DS/ETS 300342-2:1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) – Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung
  • DS/EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsger?te – Kühlwassersysteme
  • DS/EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme

Lithuanian Standards Office , Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • LST EN 45510-2-9-2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme
  • LST EN 45510-2-6-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-6: Elektrische Ausrüstung – Generatoren
  • LST EN 301 087 V7.1.1-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+); Ausrüstungsspezifikation für das Basisstationssystem (BSS); Funkaspekte (GSM 11.21 Version 7.1.1 Release 1998)
  • LST ETS 300 718 Leid.1-2006 Funkger?te und -systeme (RES); Lawinenverschüttetensuchger?te; Sender-Empf?nger-Systeme
  • LST EN 45510-5-3-2001 Leitf?den für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 5-3: Windkraftanlagen
  • LST EN 301 087 V8.1.1-2007 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+) (GSM); Spezifikation der Basisstationssystem (BSS)-Ausrüstung; Funkaspekte (GSM 11.21 Version 8.1.1 Release 1999)
  • LST EN 301 087 V7.2.1-2007 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2 und Phase 2+) (GSM); Spezifikation der Basisstationssystem (BSS)-Ausrüstung; Funkaspekte (GSM 11.21 Version 7.2.1 Release 1998)
  • LST ETS 300 127 Leid.1-2005 Ger?tetechnik (EE); Strahlungsemissionsprüfung von physisch gro?en Telekommunikationssystemen
  • LST EN 45510-7-1-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme
  • LST EN 45510-6-9-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsger?te – Kühlwassersysteme
  • LST ETS 300 342-2 Leid.1-2006 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung
  • LST EN 45510-6-5-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-5: Turbinenhilfsger?te – Trockenkühlsysteme

ES-UNE, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • UNE-EN 45510-2-9:2008 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-9: Elektrische Ausrüstung – Verkabelungssysteme (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 62920:2018/A1:2022 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • UNE-EN 62920:2018/A11:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • UNE-EN 62920:2018 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • UNE-ETS 300328 Ed1:2022 Funkger?te und -systeme (RES);Breitbandübertragungssysteme;Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Datenübertragungsger?te, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden (Gef?rdert von Asociación Esp...
  • UNE-ETS 300372 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime, schwimmf?hige Satelliten-Emergency Position Indicating Radio Beacon (EPIRB), die im 1,6-GHz-Band über geostation?re Satelliten betrieben werden (gebilligt von Asoc...
  • UNE-ETS 300152 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Seenotfunkfeuer (EPIRBs), die ausschlie?lich für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind; Technische Merkmale und Messmethoden...
  • UNE-ETS 300342-1 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 1: Mobile und tragbare Funkger?te und Zusatzger?te (Gef?rdert von der Asociación Espa?ola d...
  • UNE-ETS 300673 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV)-Standard für 4/6 GHz und 11/12/14 GHz Very Small Aperture Terminal (VSAT)-Ger?te und 11/12/13/14 GHz Satellite News Gathering (SNG) Transportable Earth Station (TES)-Ger?te (E ...
  • UNE-ETS 300698 Ed1:2022 Funkger?te und -systeme (RES); Funktelefonsender und -empf?nger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstra?en verwendeten UKW-Frequenzb?ndern betrieben wird; Technische Merkmale und Messmethoden (gebilligt von der Asociación Espa?ola de ...
  • UNE-ETS 300338 Ed1:2022 Funkger?te und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für Ger?te zur Erzeugung, übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst (Gef?rdert von Asociaci...
  • UNE-ETS 300342-1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 1: Mobile und tragbare Funkger?te und Zusatzger?te (Gef?rdert von der Asociación Espa?ola de...
  • UNE-ETS 300342-2 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) für das europ?ische digitale Mobilfunk-Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung (Gef?rdert von der Asociación Espa?ola de Norma...
  • UNE-ETS 300680-2 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV)-Standard für Citizens Band (CB)-Radio und Zusatzger?te (Sprache und/oder Nicht-Sprache); Teil 2: Double Side Band (DSB) und/oder Single Side Band (SSB) (Befürwortet von AENOR im Mai 2...
  • UNE-ETS 300225 Ed3:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefonger?te für überlebensfahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300225 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefonger?te für überlebensfahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300224/A1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Vor-Ort-Paging-Dienst; Technische und funktionale Eigenschaften für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschlie?lich Testmethoden (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-TBR 7 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES);Europ?ischer Funknachrichtendienst (ERMES);Empf?ngeranforderungen (Best?tigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-ETS 300719-2 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES);Privater Weitverkehrs-Paging-Dienst;Teil 2: Funktionsmerkmale und Zugriffsprotokoll für private Weitverkehrs-Paging-Systeme auf gemeinsam genutzten Kan?len (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300135 Ed1/A1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Citizens-Band-Funkger?te (CEPT PR 27 Radio Equipment); Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300683 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV)-Standard für Ger?te mit kurzer Reichweite (SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 25 GHz betrieben werden (im Mai 2005 von AENOR gebilligt).
  • UNE-ETS 300326-3 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS); Teil 3: Sprachdienste, Netzwerkaspekte
  • UNE-ETS 300230 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Bin?rer Informations- und Signalaustausch (BIIS) mit 1.200 Bit/s (BIIS 1.200) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300162 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Sprechfunksender und -empf?nger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300652 Ed1/A2:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); HIGH PERformance Radio Local Area Network (HIPERLAN) Typ 1; Funktionale Spezifikation (Von AENOR im Oktober 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300326-1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES);Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS);Teil 1: Sprachdienste, Einrichtungen und Anforderungen (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300441 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime Funktelefon-Wachempf?nger für den Seenotruf und die Ruffrequenz 2 182 kHz (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im August 2022.)
  • UNE-ETS 300718 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES); Lawinenbaken; Sender-Empf?nger-Systeme (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300224 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Vor-Ort-Paging-Dienst; Technische und funktionale Eigenschaften für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschlie?lich Testmethoden (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300720 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für UHF-Bordkommunikationssysteme und -ausrüstung (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Januar 2023 gebilligt.)

Group Standards of the People's Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • T/IEIA 0003-2021 Wartungsvorschriften für elektrische Anlagen in Photovoltaik-Kraftwerken
  • T/CSEE 0180.2-2021 Technischer Code für den elektrischen digitalen Entwurf von Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 2: Hilfsstromversorgungssystem
  • T/QGCML 227-2021 Betriebs- und Wartungsmanagementspezifikationen für Hochspannungsanlagen in Photovoltaikkraftwerken
  • T/SDES 0003-2023 Spezifikation für den Entwurf eines integrierten Stromversorgungssystems für Umspannwerke
  • T/IEIA 0004-2022 Technische Spezifikationen für elektrochemische Energiespeichersysteme netzgekoppelter Photovoltaikkraftwerke
  • T/CEPPEA 5003-2020 Entwurfsspezifikation für ein 35-kV-110-kV-überwachungs- und Steuerungssystem für Umspannwerke
  • T/ZJSEE 0007-2023 Technische Spezifikation für die automatische Erzeugungssteuerung von Kraftwerken für erneuerbare Energien
  • T/CEC 5051-2021 Code für den Entwurf des Gleichstromsystems eines Pumpspeicherkraftwerks
  • T/CSEE 0012-2016 Technische Spezifikation für die Kommunikation zur Anbindung von Windparks und Photovoltaikkraftwerken an das Stromnetz
  • T/CSEE 0212-2021 Prüfspezifikation für das automatische Spannungsregelsystem von Windparks und Photovoltaikkraftwerken
  • T/IMAS 052.5-2022 Batteriewechselstation für mittelschwere und schwere elektrische Lkw mit gemeinsamer Nutzung und technische Spezifikation des Batteriewechselsystems Teil 5: Technische Anforderungen an die Batteriewechselausrüstung
  • T/GEIA 15-2022 Niederspannungsschaltanlage?für die Offshore-Windenergieerzeugung? Booster-System
  • T/CEPPEA Z5001-2017 Beschreibung des Systemdesigns für fossil befeuerte Kraftwerke
  • T/CES 049-2020 Testcode für die AGC/AVC-Systemleistung eines Photovoltaikkraftwerks mit 35 kV und mehr
  • T/CEC 438-2021 Die Ausrüstungszusammensetzung und die technischen Parameteranforderungen der Referenzstation des bodengestützten Stromversorgungssystems Beidou

AENOR, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • UNE-EN 45510-2-6:2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 2-6: Elektrische Ausrüstung – Generatoren.
  • UNE-EN 45510-6-5:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-5: Turbinenhilfsger?te – Trockenkühlsysteme.
  • UNE-EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsger?te – Kühlwassersysteme.
  • UNE-EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7-1: Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

Association of German Mechanical Engineers, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

Professional Standard - Railway, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • TB 10039-1993 Code für den Entwurf eines Eisenbahn-Notstrom-Dieselkraftwerks
  • TB 1426-1983 Standardserie kabelgebundener Telefonanlagen in Bahnh?fen

CZ-CSN, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • CSN OEG 38 0802-1967 Arbeiten an W?rmekraftwerken und Heizanlagen
  • CSN IEC 980:1993 Empfohlene Praktiken für die seismische Qualifizierung elektrischer Ger?te des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • CSN ETS 300 127-1994 Ger?tetechnik (EE): Strahlungsemissionsprüfung von physisch gro?en Telekommunikationssystemen
  • CSN OEG 38 0806-1966 Auswahl der Starkstromausrüstung in Dampfkraftwerken und Dampferzeugungsanlagen entsprechend ihrer Umgebung
  • CSN ETS 300 065-1994 Funkger?te und -systeme (RES).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • KS V 8863-1997 Energiemanagementsystem für Schiffskraftwerke
  • KS C IEC 60980-2012(2022) Empfohlene Praktiken für die seismische Qualifizierung elektrischer Ger?te des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • KS C IEC 60980-2012(2017) Empfohlene Praktiken für die seismische Qualifizierung elektrischer Ger?te des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • KS C IEC 60980:2012 Empfohlene Praktiken für die seismische Qualifizierung elektrischer Ger?te des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • KS C IEC 62851-2:2020 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Soziale Alarmsysteme Teil 2: Ausl?seger?te

Professional Standard - Energy, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • NB/T 33007-2013 Kommunikationsprotokoll zwischen dem überwachungssystem in der Ladestation/Batteriewechselstation für Elektrofahrzeuge und der Lade-/Batteriewechselausrüstung
  • DL/T 5149-2020 Entwurfsregeln für das überwachungssystem von Umspannwerken
  • NB/T 32011-2013 Technische Anforderungen an ein Leistungsprognosesystem für ein PV-Kraftwerk
  • NB/T 10630-2021 Technische Bedingungen für das überwachungssystem des Wind-Solar-Speicher-Kombinationskraftwerks
  • DL/T 5625-2021 Entwurfsregeln für ein intelligentes Umspannwerk-überwachungssystem
  • NB/T 11315-2023 Entwurfsverfahren für Hilfssteuerungssysteme von Umspannwerken
  • NB/T 35035-2014 Konstruktionsregel des hydraulisch-mechanischen Hilfsausrüstungssystems eines Wasserkraftwerks
  • NB/T 10634-2021 Vorschriften zur technischen überwachung von Photovoltaik-Kraftwerken zur Unterstützung und Verfolgung von Systemen
  • NB/T 11079-2023 Technische Spezifikation für das Verfolgungssystem für Photovoltaik-Kraftwerke und die Unterstützungserkennung
  • DL/T 321-2021 Technische Vorschriften zur Kommunikation zwischen dem Computerüberwachungssystem des Wasserkraftwerks und der Ausrüstung und dem System in der Anlage

IAEA - International Atomic Energy Agency, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • NS-G-1.8-2004 Design of Emergency Power Systems for Nuclear Power Plants
  • NS-G-1.10-2004 Entwurf von Reaktorbeh?ltersystemen für Kernkraftwerke
  • NS-G-1.9-2004 Entwurf des Reaktorkühlmittelsystems und zugeh?riger Systeme in Kernkraftwerken
  • NS-G-1.4-2003 Entwurf von Brennstoffhandhabungs- und Lagersystemen für Kernkraftwerke

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GB/T 35691-2017 Leitfaden für das Identifikationssystem für Photovoltaik-Kraftwerke
  • GB/T 33591-2017 Technische Spezifikation des Zeitsynchronisationssystems und der Ausrüstung in einer intelligenten Umspannstation

CN-QIYE, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • Q/GDW 1989-2013 Technische Anforderungen an das überwachungssystem für Photovoltaikkraftwerke
  • Q/GDW 1998-2013 Technische Anforderungen an das Leistungsvorhersagesystem eines Photovoltaikkraftwerks

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DB63/T 1780-2020 Spezifikationen für die Vor-Ort-Prüfung der Stromerzeugungsausrüstung von Photovoltaik-Kraftwerken in gro?er H?he

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GJB 5648-2006 Allgemeine Anforderungen an die Verteilungsausrüstung des Kommunikationsstromversorgungssystems einer milit?rischen Kommunikationsstation
  • GJB 152-1986 Elektromagnetische Emissions- und Empfindlichkeitsmessungen von milit?rischer Ausrüstung und Subsystemen

International Electrotechnical Commission (IEC), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • IEC TS 61400-26-3:2016 Windenergieerzeugungsanlagen – Teil 26-3: Verfügbarkeit für Windkraftanlagen
  • IEC 60980:1989 Empfohlene Praktiken für die seismische Qualifizierung elektrischer Ger?te des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • IEC 62920:2017 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • IEC 62920:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • IEC 61000-6-5:2015 Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV) – Teil 6-5: Fachgrundnormen – St?rfestigkeit für Ger?te, die in Kraftwerks- und Umspannwerksumgebungen verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • CLC/TS 61400-26-3-2017 Windenergieerzeugungsanlagen – Teil 26-3: Verfügbarkeit für Windkraftanlagen
  • EN 61850-7-1:2011 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 7-1: Grundlegende Kommunikationsstruktur – Prinzipien und Modelle
  • EN 60835-3-12:1995 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 12: Gesamtsystemleistung
  • EN 62920:2017 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te
  • EN 60835-3-10:1994 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt 10: Endger?te – TDMA-Verkehrs-Erdfunkstelle
  • EN 60835-3-13:1996 Messmethoden für Ger?te, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 13: VSAT-Systeme

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DB32/T 3818-2020 Technische Vorschriften für die überholung des Hilfsausrüstungssystems der Pumpstation

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GB/T 40821-2021 Prüfspezifikation für das W?rmeaustauschsystem eines solarthermischen Kraftwerks
  • GB/T 40289-2021 Technische Anforderungen an das Leistungssteuerungssystem für ein Photovoltaikkraftwerk
  • GB/T 41087-2021 Technische Spezifikation für das W?rmeaustauschsystem eines solarthermischen Kraftwerks
  • GB/T 40103-2021 Technische Anforderung für den Anschluss an das Stromnetz eines solarthermischen Kraftwerks
  • GB/T 40102-2021 Prüfcode für den Anschluss an das Stromnetz für solarthermische Kraftwerke
  • GB/T 41308-2022 Leitfaden zur Bewertung der Leistung des thermischen Energiespeichersystems von Solarkraftwerken
  • GB/T 40773-2021 Technische Spezifikation des überwachungs- und Steuerungssystems für Hilfsanlagen im Umspannwerk

U.S. Air Force, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

GOSTR, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GOST R 58779-2019 Einheitliches Stromversorgungssystem und isolierte Stromversorgungssysteme. Ausbeutung. Technischer Betrieb der wichtigsten technologischen Ausrüstung von Energiesystemen, Kraftwerken und Stromnetzen. Informations- und technisches Nachschlagewerk der grundlegenden technologischen Ausrüstung
  • GOST R 58719-2019 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Wasserkraftwerke. Wasserbauwerke. Instrumentierungs- und Messsysteme und -ger?te. Bedingungen der Sch?pfung. Standards und Normen

Standard Association of Australia (SAA), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • AS 61850.7.1:2005 Kommunikationsnetze und -systeme in Umspannwerken – Grundlegende Kommunikationsstruktur für Umspannwerks- und Einspeiseger?te – Prinzipien und Modelle
  • AS 61850.7.3:2005 Kommunikationsnetze und -systeme in Umspannwerken – Grundlegende Kommunikationsstruktur für Umspannwerks- und Einspeiseger?te – Gemeinsame Datenklassen
  • AS 61850.7.2:2005 Kommunikationsnetze und -systeme in Umspannwerken - Grundlegende Kommunikationsstruktur für Umspannwerks- und Einspeiseger?te - Abstrakte Kommunikationsdienstschnittstelle (ACSI)
  • AS 61850.5:2005 Kommunikationsnetze und -systeme in Umspannwerken – Kommunikationsanforderungen an Funktionen und Ger?temodelle

IEC - International Electrotechnical Commission, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • TS 61400-26-3-2016 Windenergieerzeugungsanlagen - Teil 26-3: Verfügbarkeit für Windkraftanlagen (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • YD/T 1970.6-2009 Wartungsanforderungen der Stromversorgung für Telekommunikationsstationen/-standorte. Teil 6: Generatorsatzsystem
  • YD/T 1831-2008 Testspezifikationen des Basisstationssubsystems (BSS) für das CDMA-basierte Digital Trunking Mobile Communication System
  • YD/T 1830-2008 Technische Anforderungen des Basisstations-Subsystems (BSS) für das CDMA-basierte Digital Trunking Mobile Communication System
  • YD/T 2109-2010 GSM-basiertes digitales Trunking-Mobilkommunikationssystem – technische Anforderungen an die BSS-Ausrüstung
  • YD/T 2110-2010 GSM-basiertes digitales Trunking-Mobilkommunikationssystem – BSS-Ger?tetestverfahren
  • YD/T 1970.9-2014 Wartungsanforderungen an die Stromversorgung von Telekommunikationsstationen/-standorten. Teil 9: Stromversorgungssystem für Solar- und Windkraftanlagen
  • YD/T 1312.10-2007 Anforderungen und Messmethoden für die elektromagnetische Vertr?glichkeit von Funkkommunikationsger?ten Teil 10: 400/180 MHz SCDMA-Funkzugangssystem: Basisstation, Repeater, Basisstationscontroller und Zusatzger?te

工業(yè)和信息化部, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • YD/T 1970.6-2020 Technische Anforderungen für die Wartung des Stromversorgungssystems des Kommunikationsbüros (Station) Teil 6: Generatorsatzsystem

IN-BIS, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • IS 7332 Pt.2-1993 Kugelh?hne für Wasserkraftwerke und -anlagen Teil 2 Auswahl der Steuerungsausrüstung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DB4403/T 137-2021 Konstruktionsspezifikation für intelligente Verteilerstationssysteme des Benutzers

International Organization for Standardization (ISO), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • ISO/TR 17400:2003 Raumfahrtsysteme – Weltraumstartkomplexe, Integrationsstandorte und andere Einrichtungen – Allgemeine Testrichtlinien
  • ISO/TR 17400:2021 Raumfahrtsysteme – Weltraumstartkomplexe, Integrationsstandorte und andere Einrichtungen – Allgemeine Testrichtlinien
  • ISO 16159:2012 Raumfahrtsysteme – Startrampe und Integrationsstandort – Analyse von Anlagen-, System- und Ausrüstungsfehlern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

KR-KS, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • KS C IEC 62851-2-2020 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Soziale Alarmsysteme Teil 2: Ausl?seger?te

US-FCR, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • DB42/T 400-2006 Inspektionsspezifikationen für Mess- und Steuerger?te im überwachungskontrollsystem für Umspannwerke (Kraftwerke)

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • GJB 151A-1997 Elektromagnetische Emissions- und Empfindlichkeitsanforderungen für milit?rische Ausrüstung und Subsysteme
  • GJB 152A-1997 Elektromagnetische Emissions- und Empfindlichkeitsmessungen von milit?rischer Ausrüstung und Subsystemen
  • BS EN IEC 62920:2017+A1:2021 Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsger?te

Professional Standard - Water Conservancy, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • SL 485-2010 Entwurfscode für Wasserressourcen und Wasserkrafttechnik für Hilfsenergiesysteme

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • ASHRAE CH 19 SI-2000 Ger?te zur Verdunstungsluftkühlung (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)

國家鐵路局, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • TB/T 3112.2-2017 Codierungsausrüstung für Bahnh?fe Teil 2: Codierung, Erkennung und Einstellung

Underwriters Laboratories (UL), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • UL 2202-1998 Ladesystemausrüstung für Elektrofahrzeuge (EV).

ZA-SANS, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • SANS 200053:2006 Elektromagnetische Vertr?glichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkbauplanung für Funkanlagen und -systeme

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • QUESTION 32/6-2002 Schutzanforderungen von Rundfunksystemen gegen St?rungen durch Strahlung, die durch drahtgebundene Telekommunikationssysteme verursacht wird, durch Emissionen industrieller wissenschaftlicher und medizinischer Ger?te sowie durch Emissionen von Ger?ten mit geringer Reichweite

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

  • ASME RAM-1-2020 Zuverl?ssigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit von Ger?ten und Systemen in Kraftwerken

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Anlagenausrüstung für Kraftwerke

HU-MSZT, Anlagenausrüstung für Kraftwerke





?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

中国女人日逼免费片| 爱爰哦好粗好猛操b视频| 久操视频中文字幕在线观看| 从后面狠狠的干白嫩少妇| aaa啊啊啊黄片| 咪咪爱一级特黄大片| 国产精品538一区二区在线| 大男人在线无码直播| 一区二区三区国产l精品欧美| 波多野结衣浴尿解禁在线| 日本一区二区在线高清| 国产精品亚洲1区2区| 国产三级精品久久久久| 美女荒郊野外找男人靠逼| 中文字幕人妻一区二区三区久久| 性一交一乱一乱一区二区| 亚洲高清中文字幕一区二区三区| 日韩激情视频在线看免费| 少妇无码一区二区二三区| 久久精品国产亚洲av伦理| 东北大吊干东北少妇AV| 国产精品无码毛片久久久| 干美妞肛门在线播放| 精品一二三四区中文字幕| 男人草女人的骚逼逼| 久久久久久久 亚洲精品| 小穴抽插流水视频| 亚洲一区二区三区四区国产| 男人的下面进女人的下面在线观看| 美国女人抠插bbb| 成人 在线 欧美 日韩| 亚洲乱熟女一区二区三区| 我和两个老师的浮乱生活| 麻豆视频一级片在线观看| 久久久久九九九国产精品| 亚洲av熟妇高潮精品啪啪| 日韩无码av三级片| 亚洲福利左线观看| 日本不卡高清视频在线播放| 日韩视频无码日韩视频又2020| 国产区高清在线一区二区三区|