ZH
EN
KR
JP
ES
RUMethoden zur chemischen Analyse von Golderz
Für die Methoden zur chemischen Analyse von Golderz gibt es insgesamt 24 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur chemischen Analyse von Golderz die folgenden Kategorien: Metallerz, Bergbau und Mineralien, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Golderz
- GB/T 20899.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 1: Bestimmung von Goldgehalten
- GB/T 20899.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts
- GB/T 20899.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts
- GB/T 20899.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 3: Bestimmung von Arsengehalten
- GB/T 20899.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 4: Bestimmung von Kupfergehalten
- GB/T 20899.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 5: Bestimmung von Bleigehalten
- GB/T 20899.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts
- GB/T 20899.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 7: Bestimmung von Eisengehalten
- GB/T 20899.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 9: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
- GB/T 20899.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 10: Bestimmung von Antimongehalten
- GB/T 20899.7-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts
- GB/T 20899.8-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts
- GB/T 20899.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 11: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
- GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB/T 20899.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen - Teil 15: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Silber, Eisen, Mangan, Nickel, Kobalt, Aluminium, Chrom, Cadmium, Antimon, Wismut, Arsen, Quecksilber, Selen, Barium und Beryllium mittels induktiver Methode gekoppeltes Pla
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Methoden zur chemischen Analyse von Golderz
- GB/T 20899.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts
- GB/T 20899.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts
- GB/T 20899.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
- GB/T 20899.6-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts
- GB/T 20899.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 5: Bestimmung des Bleigehalts
- GB/T 20899.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Golderz
- DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon
中華人民共和國國家質量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Methoden zur chemischen Analyse von Golderz
- GB/T 20899.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Kadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- GB/T 20899.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma